Navigation überspringen
Potsdam, 30.09.2013

Auf dem Stundenplan: Kletterfelsen bauen

Wie man einen Kletterfelsen baut, das stand in dieser und steht in den kommenden Wochen auf dem Lehrplan der Drewitzer Grundschule am Priesterweg. Zumindest für die Klasse 3b und 4b sowie für andere interessierte Schüler und Kinder im Stadtteil.

Anlass für den ungewöhnlichen Lehrstoff bietet die Umgestaltung der Konrad-Wolf-Allee in einen Park. Hier entsteht in den nächsten Wochen neben vielen anderen Freizeitangeboten ein Kletterfelsen. Die Errichtung des Felsens geht auf Vorschläge der Schüler der Grundschule zurück. Nun können die Schüler vor Ort und hautnah erfahren, dass ihr Wunsch erfüllt wird.

Eingeladen zu den insgesamt drei Unterrichtsstunden hat die Landschaftsarchitektin Pia von Zadow, die im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam die Umgestaltung der Straße in einen Park geplant hat und nun auch dessen Umwandlung leitet: "Die Kinder können erfahren, in welchen Arbeitsschritten ein Kletterfelsen entsteht, ehe er jede Menge Spaß machen kann. Außerdem können sie verfolgen, dass wir sie mit ihren Wünschen ernst nehmen."

Im vergangenen Jahr hatte die Landschaftsarchitektin gemeinsam mit dem Potsdamer Kinder- und Jugendbüro die Vorstellungen und Ideen der Kinder gesammelt und mit ihnen diskutiert. Als "Kiezdetektive" waren sie ausgeschwärmt, um festzustellen, was im Stadtteil fehlt. Einer der Fehlstellen war der Felsen zum Klettern.

In der ersten "Lehrstunde", die am Montag stattfand, konnten die Schüler das Fundament und den Knochenbau des Felsen kennenlernen, die den steinigen Körper und dessen Formen stützen. Sie können gemeinsam erleben, wie das Gerippe langsam zum Felsen wird.

In den folgenden Wochen werden die Kinder erfahren, wie der Felsen durch verschiedene Betonmischungen zu seiner harten Masse kommt und wie er schließlich durch kosmetische und plastische Verfahren sein endgültiges Aussehen erhält.

Die Errichtung des Konrad-Wolf-Parks ist die wichtigste Maßnahme der Landeshauptstadt Potsdam zur Umsetzung des Gartenstadt-Konzeptes zur Umgestaltung von Drewitz. Insgesamt werden für die Errichtung des Parks und die dafür notwendige Neuordnung des Verkehrs 5,4 Millionen Euro investiert. Die Maßnahme wird mit Eigenmitteln der Landeshauptstadt Potsdam und Mitteln des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) finanziert.

Potsdam, 30.09.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-09-30 11:01:17 Vorherige Übersicht Nächste


1612

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter