Navigation überspringen
Potsdam, 30.09.2013

Auf dem Stundenplan: Kletterfelsen bauen

Wie man einen Kletterfelsen baut, das stand in dieser und steht in den kommenden Wochen auf dem Lehrplan der Drewitzer Grundschule am Priesterweg. Zumindest für die Klasse 3b und 4b sowie für andere interessierte Schüler und Kinder im Stadtteil.

Anlass für den ungewöhnlichen Lehrstoff bietet die Umgestaltung der Konrad-Wolf-Allee in einen Park. Hier entsteht in den nächsten Wochen neben vielen anderen Freizeitangeboten ein Kletterfelsen. Die Errichtung des Felsens geht auf Vorschläge der Schüler der Grundschule zurück. Nun können die Schüler vor Ort und hautnah erfahren, dass ihr Wunsch erfüllt wird.

Eingeladen zu den insgesamt drei Unterrichtsstunden hat die Landschaftsarchitektin Pia von Zadow, die im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam die Umgestaltung der Straße in einen Park geplant hat und nun auch dessen Umwandlung leitet: "Die Kinder können erfahren, in welchen Arbeitsschritten ein Kletterfelsen entsteht, ehe er jede Menge Spaß machen kann. Außerdem können sie verfolgen, dass wir sie mit ihren Wünschen ernst nehmen."

Im vergangenen Jahr hatte die Landschaftsarchitektin gemeinsam mit dem Potsdamer Kinder- und Jugendbüro die Vorstellungen und Ideen der Kinder gesammelt und mit ihnen diskutiert. Als "Kiezdetektive" waren sie ausgeschwärmt, um festzustellen, was im Stadtteil fehlt. Einer der Fehlstellen war der Felsen zum Klettern.

In der ersten "Lehrstunde", die am Montag stattfand, konnten die Schüler das Fundament und den Knochenbau des Felsen kennenlernen, die den steinigen Körper und dessen Formen stützen. Sie können gemeinsam erleben, wie das Gerippe langsam zum Felsen wird.

In den folgenden Wochen werden die Kinder erfahren, wie der Felsen durch verschiedene Betonmischungen zu seiner harten Masse kommt und wie er schließlich durch kosmetische und plastische Verfahren sein endgültiges Aussehen erhält.

Die Errichtung des Konrad-Wolf-Parks ist die wichtigste Maßnahme der Landeshauptstadt Potsdam zur Umsetzung des Gartenstadt-Konzeptes zur Umgestaltung von Drewitz. Insgesamt werden für die Errichtung des Parks und die dafür notwendige Neuordnung des Verkehrs 5,4 Millionen Euro investiert. Die Maßnahme wird mit Eigenmitteln der Landeshauptstadt Potsdam und Mitteln des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) finanziert.

Potsdam, 30.09.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-09-30 11:01:17 Vorherige Übersicht Nächste


1633

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter