Navigation überspringen
Potsdam, 30.09.2013

2. Potsdam Entrepreneurship Experience Lab vom 7. bis 10. Oktober 2013 an der Universität Potsdam

Neuen Entwicklungen aus der Forschung den Weg in die Praxis zu bahnen, ist Anliegen  des Potsdam Entrepreneurship Experience Lab, kurz  PEEL, das vom 7. bis 10. Oktober 2013 an der Universität Potsdam stattfindet. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr findet dieser Innovationsworkshop für gründungsinteressierte Wissenschaftler, Studierende und Absolventen nun zum zweiten Mal statt.  Veranstalter ist die Entrepreneurship Academy von Potsdam Transfer, dem Zentrum für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer der Universität Potsdam, die hierbei mit der HPI School of Design Thinking kooperiert.

Das Potsdam Entrepreneurship Experience Lab ist ein viertägiger Innovationsworkshop, in dem  Gründungsinteressierte im Team unternehmerisches Denken und Handeln erproben können. Ziel ist es, neue Technologien auf ihre Marktrelevanz zu prüfen und technologische Ideen hin zu zukunftsorientierten und nachhaltigen Geschäftsmodellen zu entwickeln. „Unternehmertum ist erlern- und erfahrbar. Während des Workshops wollen wir Wissenschaftler dazu ermutigen und sie entsprechend qualifizieren“, so Prof. Dr. Katharina Hölzle, Professorin für Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der Universität Potsdam. Dr. Claudia Nicolai von der HPI School of Design Thinking ergänzt: „Das Konzept des Design Thinking setzt im Workshop einen effektiven und kreativen Rahmen für die Arbeit in den Teams und fördert die Herausbildung einer Innovationskultur.“ 

Moderator und Keynote Speaker Bernhard Wolff wird die Teilnehmer zu kreativem Denken motivieren. Unterstützend geben erfolgreiche Gründer Einblick in ihre unternehmerische Praxis und berichten von ihren Erfahrungen. Auch Fragen der Nachhaltigkeit sowie des Erfolgs und des Scheiterns im Gründungsprozess werden thematisiert. Die im Workshop entwickelten Geschäftsmodelle werden zum Abschluss von den einzelnen Teams präsentiert und von einer Jury fachkundig beurteilt. Der Workshop richtet sich an Mitarbeiter und Studierende der Universität Potsdam, des Potsdam Research Netzwerks pearls und des Hasso-Plattner-Instituts. Zudem sind Gründungsinteressierte aus der Region Berlin-Brandenburg eingeladen.

Potsdam, 30.09.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-09-30 11:02:27 Vorherige Übersicht Nächste


1955

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter