Navigation überspringen
Potsdam, 11.01.2013

Attraktive Ausbildungsplätze in Brandenburgs Finanzämtern

Insgesamt 70 junge Menschen stellt das Brandenburgische Finanzministerium in diesem Jahr neu in den Finanzämtern des Landes ein. Diese werden ab Herbst dieses Jahres die Berufe Finanzwirt/in beziehungsweise Diplom-Finanzwirt/in (FH) erlernen. Darauf hat Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski heute bei der Eröffnung der Bildungsmesse und Jobbörse ,,lMPULS" in Cottbus hingewiesen. Sie verwies in ihrem Grußwort zur Eröffnung der zweitägigen Messe darauf, dass die rot-rote-Landesregierung mit dem Regierungsantritt die Ausbildung in der Steuerverwaltung ab 2010 wieder aufgenommen hat. Daniela Trochowski: „Weil wir wissen, dass in einigen Jahren zahlreiche Beschäftigte in der Steuerverwaltung altersbedingt ausscheiden, werden 2013 in den Finanzämtern Brandenburgs insgesamt 40 Finanzanwärterinnen und -anwärter sowie 30 Steueranwärterinnen und -anwärter eingestellt.“

Brandenburgs Finanzstaatssekretärin warb in ihrem Grußwort bei Schülerinnen und Schülern in Cottbus, sich auch in diesem Jahr für die 2014 wieder angebotenen attraktiven Ausbildungen in den Finanzämtern zu bewerben. Die Anwärterinnen und Anwärter in den Finanzämtern erwarte eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit. Mit der Ausbildung der Nachwuchskräfte stelle das Finanzministerium zum einen sicher, dass auch zukünftig ausreichend Fachkräfte für die Finanzämter zur Verfügung stehen. „Zudem bieten wir damit zahlreichen jungen Menschen eine berufliche Perspektive in Brandenburg“, betonte Trochowski.

Das Finanzamt Cottbus ist auf der Bildungsmesse und Jobbörse ,,lMPULS" in Cottbus am 11. und 12. Januar 2013 mit einem eigenen Stand vor Ort, um jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr über die Ausbildungen im Finanzamt zu informieren.

 

Mehr Informationen zu den Ausbildungsberufen finden sich auf der Internetseite des Finanzministeriums www.mdf.brandenburg.de unter „Ausbildung in der Finanzverwaltung“.

Potsdam, 11.01.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium der Finanzen Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-01-11 12:16:18 Vorherige Übersicht Nächste


1453

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter