Navigation überspringen
Potsdam, 27.11.2019

Atelierbesuch in Vorbereitung der Hagemeister-Ausstellung


Landeshauptstadt Potsdam

In Vorbereitung der Ausstellung zu „Karl Hagemeister ,…das Licht, das ewig wechselt.‘ Landschaftsmalerei des deutschen Impressionismus“, die ab 8. Februar 2020 im Potsdam Museum gezeigt wird, haben heute die Museumsdirektorin Dr. Jutta Götzmann und die Kuratorin Dr. Hendrikje Warmt bei einem Atelierbesuch zusammen mit dem Restaurator Oliver Max Wenske vier restaurierte Gemälde des Künstlers vorgestellt.

Die Gemälde aus dem Bestand des Potsdam Museums stammen aus unterschiedlichen Schaffensperioden Hagemeisters. Zu den Gemälden zählen die „Uferlandschaft“ von 1900 sowie „Morgen am Meer“, ein zunehmend abstrahierendes Landschaftsbild, das Karl Hagemeister im Jahr 1909 schuf. „Die Pastositäten sind bei seinen Gemälden die gefährdeten Bereiche. Die Konservierung des Bestandes sowie die Wiedergewinnung der ursprünglichen Farbigkeit stand im Zentrum der Restaurierung“, so Dr. Jutta Götzmann. Der Restaurator Oliver Max Wenske ergänzt: „Besonders bei Hagemeisters ,Uferlandschaft mit Ente‘ war die restauratorische Maßnahme augenscheinlich, da sich durch die Abnahme des Graufilters die kontrastreiche Farbgestaltung wiederherstellen ließ.“

Die aufwändigen Restaurierungen konnten durch die Finanzierung des Fördervereins sichergestellt werden, wofür das Potsdam Museum dankbar ist. Parallel zur Restaurierung der Gemälde werden im Potsdam Museum in dieser finalen Arbeitsphase auch der wissenschaftliche Katalog, das Gestaltungskonzept und die Transporte der Leihgaben für die große Sonderausstellung zum deutschen Impressionismus vorbereitet.

Potsdam, 27.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-27 11:52:34 Vorherige Übersicht Nächste


801

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter