Navigation überspringen
Potsdam, 10.06.2013

Universität lädt am 14. Juni zum Hochschulinformationstag ein

Für Studieninteressierte veranstaltet die Universität Potsdam am 14. Juni 2013 auf dem Campus Griebnitzsee den diesjährigen Hochschulinformationstag. In Vorträgen, Gesprächen und bei Führungen stellen Wissenschaftler, Mitarbeiter und Studierende der Universität Potsdam das breite Fächerangebot vor, vermitteln Erfahrungen und geben Hinweise zur Studienwahl. Die wichtigsten Einrichtungen der Universität werden sich zudem auf einem Infomarkt präsentieren.   

Mit dem Hochschulinformationstag unterstützt die Universität Potsdam Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach dem passenden Studienfach. Studieninteressierte können sich an diesem Tag von 9 bis 16 Uhr einen Einblick in die verschiedenen Studiengänge und das Fächerangebot der Universität verschaffen. Neu ist hier beispielsweise der Lehramtsstudiengang für die Primarstufe mit dem Schwerpunkt Inklusionspädagogik. In fachübergreifenden Vorträgen werden Fragen zur Bewerbung, zur Studienfinanzierung und zu Auslandsaufenthalten beantwortet. Jugendliche mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Behinderungen erfahren, wie sich die Universität Potsdam auf ihre besonderen Bedürfnisse einstellt. 

Auf einem Info-Markt können die Schüler mit Lehrenden und Studierenden ins Gespräch kommen. Rundherum präsentieren sich Einrichtungen der Universität,  das Studentenwerk, die Agentur für Arbeit und das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben mit Informationen zum Bundesfreiwilligendienst. IT-Interessierte haben die Möglichkeit, ein Labor des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government sowie das Hasso-Plattner-Institut zu besuchen. Auch das Institut für Physik und Astronomie und das Institut für Biologie und Biochemie in Golm öffnen am Hochschulinformationstag ihre Türen. Zudem gibt es Gelegenheit, bei Führungen die Uni-Standorte Golm und Am Neuen Palais kennenzulernen. Das vollständige Programm  ist im Internet unter www.uni-potsdam.de/studium zu finden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Potsdam, 10.06.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-10 07:55:21 Vorherige Übersicht Nächste


1394

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter