Navigation überspringen
Potsdam, 26.08.2022

Armutsbericht Potsdam liegt vor


Armutsgefährdungsquote in Höhe von 15 Prozent liegt unter Bundesdurchschnitt

Der erste Armutsbericht der Landeshauptstadt Potsdam wird am Mittwoch, 7. September, Thema in der Stadtverordnetenversammlung sein. „Der vorliegende Bericht stellt erstmals eine gute statistische Grundlage zur Armutssituation in der Landeshauptstadt dar. Der Bericht zeigt, dass 15 Prozent der Potsdamerinnen und Potsdamer armutsgefährdet sind, was unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Auf Grundlage des Armutsberichts werden wir nun einen Maßnahmenplan erstellen, in dem konkrete Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation von Menschen in Armut aufgezeigt werden sollen“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. Der mehr als 200-seitige Armutsbericht ist in Zusammenarbeit mit dem ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik erstellt worden.

Der Bericht zeigt, dass Potsdam im landes- und bundesweiten Vergleich durchschnittlich gut dasteht. Die Armutsgefährdungsquote in Höhe von 15 Prozent liegt laut aktuellem Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverband unter dem Bundesdurchschnitt von 16,6 Prozent – in den alten Bundesländern beträgt der Anteil der von Armut bedrohten Menschen laut Wohlfahrtsverband 16,3 Prozent, im Osten Deutschlands 17,9 Prozent.

Deutlich wird, dass vor allem Alleinerziehende, Menschen ohne Arbeit, Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit Behinderung ein erhöhtes Armutsrisiko haben. Es zeigt sich zudem, dass die Armutssituation in Potsdam räumlich ungleich verteilt ist: Insbesondere der Sozialraum VI mit den Stadtteilen Schlaatz, Waldstadt I und II sowie Potsdam Süd hat in Bezug auf viele im Bericht dargestellten Indikatoren des Leistungsbezugs die höchsten Quoten. „Daher wird es eines der wichtigsten sozialpolitischen Aufgaben sein, in den nächsten Jahren die Armutsrisiken zu senken, Ungleichheiten zu verringern und gesellschaftliche Ausgrenzungen aufgrund von Armut entgegenzuwirken“, so Schubert:

Dem Armutsbericht liegt ein mehrdimensionaler Lebenslagenansatz zu Grunde, in dessen Rahmen prekäre Lebensverhältnisse in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen analysiert werden können. Dementsprechend wird nach einer Betrachtung der bekämpften Armut, der relativen und der unsichtbaren Armut, auch die Armut in den unterschiedlichen Lebenslagen (Bildung, Arbeit/Erwerbslosigkeit, Gesundheit, Soziale Teilhabe, Wohnen) untersucht.

In dem Bericht werden auch Handlungsfelder wie Soziale Teilhabe, Kinderarmut, Altersarmut und Bildung benannt, in denen in einem nächsten Schritt konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet werden sollten.

Hinweis für Journalistinnen und Journalisten:
Am Montag, 5. September, um 10:30 Uhr stellt die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, den Armutsbericht auf einer Pressekonferenz im Rathaus, Raum 0.090, im Detail vor. Eine Einladung folgt per Terminkalender der Stadt.

Potsdam, 26.08.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-08-26 18:17:42 Vorherige Übersicht Nächste


488

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter