Navigation überspringen
Potsdam, 07.08.2014

Arbeitsgespräch zur gesundheitlichen Versorgung

Die gesundheitliche Versorgung in der Landeshauptstadt, die Aufgaben der vier Potsdamer Krankenhäuser,  die Situation und die Perspektiven des Öffentlichen Gesundheitsdienstes standen heute im Mittelpunkt eines Arbeitsgesprächs von Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack und der für Gesundheit und Soziales zuständigen Potsdamer Beigeordneten Elona Müller-Preinesberger.   

„Wir haben in der Landeshauptstadt ein gut entwickeltes Angebot an präventiven, ambulanten, stationären und rehabilitativen Leistungen. Für die künftige gesundheitliche Versorgung ist es wichtig, diese Angebote noch besser aufeinander abzustimmen“, so Tack. Auch Potsdam stehe vor der Herausforderung, sich auf die Gesundheitsversorgung einer immer älter werdenden Gesellschaft einzustellen. Tack regte die Durchführung einer kommunalen Gesundheitskonferenz an, auf der alle Akteure gemeinsam regelmäßig die Situation bewerten und neue Ideen und Lösungen diskutieren, beispielsweise für die noch bessere Vernetzung der gesundheitlichen Angebote.  In den Landkreisen Märkisch-Oderland  und Havelland gibt es bereits gute Erfahrungen mit derartigen Gremien. 

Müller-Preinesberger ging im Gespräch auf die besondere Situation in der Landeshauptstadt mit ihrem vielfältigen medizinisch-pflegerischen Angebot ein. Patientinnen und Patienten aus dem ganzen Land nutzen vor allem die stationären Versorgungsangebote. „Die Anregung, eine kommunale Gesundheitskonferenz zu etablieren und damit einen runden Tisch der Akteure im Gesundheitswesen zu schaffen, werde ich gerne aufgreifen und prüfen. Die Gesundheitskonferenz kann in der Landeshauptstadt Potsdam bereits auf eine sehr gute Zusammenarbeit der Akteure in den vorhandenen Netzwerken aufbauen und diese qualitativ ergänzen“, so die Beigeordnete. Der eingeschlagene Weg, Kooperationen und Netzwerke im Gesundheitswesen zu entwickeln werde mittelfristig dazu führen, vorhandene Potentiale bestmöglich zu nutzen und den Gesundheitsstandort Potsdam zu stärken.

Potsdam, 07.08.2014

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2014-08-07 14:14:17 Vorherige Übersicht Nächste


1282

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter