Navigation überspringen
Potsdam, 15.10.2023

Anwohnerversammlung zum geplanten Sonderbauprogramm


in der Saarmunder Straße 46

Am 19. Oktober 2023 um 18 Uhr wird Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung und der ProPotsdam GmbH eine Informationsveranstaltung zum kommunalen Sonderbauprogramm für Potsdamer Haushalte mit geringem Einkommen durchführen. Thema an diesem Abend ist das Vorhaben in der Saarmunder Str. 46 im Stadtteil Waldstadt. Die Veranstaltung findet in der Jagenstein-Halle des Oberstufenzentrums 2, Zum Jagenstein 26-28, 14478 Potsdam, statt.

Am Standort Saarmunder Str. 46 ist vorgesehen, einen Neubau in Modulbauweise mit 20 bis 25 Wohneinheiten zu errichten. Nach derzeitiger Planung soll die Errichtung eines neuen Gebäudes in der ersten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen sein. Im Erdgeschoss soll die Potsdamer Tafel ihre neuen Gewerberäume beziehen, da der jetzige Standort für die überwiegend im Ehrenamt erbrachten Serviceleistungen zu klein ist. Zielgruppen für die Unterbringung in den neuen Wohnungen sind Menschen mit sozialen Betreuungsbedarfen, die durch ambulante Eingliederungshilfe die Möglichkeit eines selbstbestimmten Wohnens wahrnehmen können. Dazu gehören unter anderem Menschen mit seelischer Behinderung, multiplen Beeinträchtigungen oder zum Teil auch Wohnungslose.

Um den Bedürfnissen am angespannten Potsdamer Wohnungsmarkt gerecht zu werden, errichtet die städtische Wohnungsgesellschaft ProPotsdam GmbH in Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam zusätzlich zu ihren Wohnungsbauvorhaben circa 400 Wohnungen im gesamten Stadtgebiet im Rahmen des Sonderbauprogramms für Potsdamer Haushalte mit geringem Einkommen. Standorte der acht Wohnungsbauvorhaben sind in den Stadtteilen Am Stern, Fahrland, Golm, Schlaatz und Waldstadt. Anwohnerveranstaltungen dazu hat es bereits in Fahrland, Am Stern, in Golm und im Schlaatz gegeben. Ziel der Veranstaltungen ist es, umfassend und transparent über die Bauvorhaben zu informieren. Ebenfalls dienen Sie dazu, in direkten Austausch mit der Stadtverwaltung und der ProPotsdam GmbH zu treten.

Potsdam, 15.10.2023

Veröffentlicht von:
potsdam.de

Info Potsdam Logo 2023-10-15 20:10:19 Vorherige Übersicht Nächste


706

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter