Navigation überspringen
Potsdam, 15.03.2022

Angebote für Gründungsinteressierte im Schlaatz und in der Volkshochschule


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam ist ein Ort mit starker Anziehungskraft für Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen. Hier finden Gründungsinteressierte alles, was sie brauchen, um sich über die Selbstständigkeit zu informieren und die eigene Gründung vorzubereiten: vielfältige Beratung und Coaching-Angebote, gute Netzwerke und kurze Wege zu allen Ansprechpartnern.

„Pandemiebedingt mussten wir unser Beratungsangebot in den letzten Monaten leider stark einschränken. Umso mehr freut es mich, dass wir Gründerinnen und Gründer nun wieder direkt vor Ort erreichen können. Ganz nach dem Motto: ‚Raus aus dem Rathaus, rein in den Stadtteil!‘, sagt Stefan Frerichs, Leiter der Potsdamer Wirtschaftsförderunga. „Sowohl der erlenhof 32 am Schlaatz als auch die Volkshochschule in der Potsdamer Innenstadt sind lebendige und wichtige Orte der Bildung, Beratung und Begegnung – und ideal, um mit Gründerinnen und Gründern ins Gespräch zu kommen.“

Im März können sich Gründungsinteressierte im Projekthaus „erlenhof 32“ am Schlaatz individuell und kostenfrei beraten lassen: Am 24. März von 14 bis 18 Uhr geht es um Fragen zur professionellen Planung und Vorbereitung von Gründungen: Was muss alles beachtet werden? Welche Beratungs- und Unterstützungsangebote gibt es in Potsdam? Wo und wofür gibt es Fördermöglichkeiten? Eine Anmeldung, telefonisch unter 0331 289 62 80 oder per E-Mail unter erlenhof32@rathaus.potsdam.de ist zwingend erforderlich.

In der Volkshochschule können sich Interessierte am 31. März beim Vortrag „Mach es zu Deiner Chefsache – Existenzgründung in Potsdam“ über die notwendigen Schritte der Selbstständigkeit informieren. Die Gründungsberaterin Uta Meng stellt das Gründungsökosystem der Stadt vor und erklärt, was nötig ist, um ein Unternehmen in Potsdam zu gründen, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt und an wen man sich wenden kann. Der Vortrag ist ein Angebot der Wirtschaftsförderung Potsdam in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Potsdam. Das Angebot ist ebenfalls kostenfrei; Anmeldungen sind möglich unter www.vhs.potsdam.de oder vhsinfo@rathaus.potsdam.de.

Weitere Informationen gibt es online unter www.gruenden-in-potsdam.de.

Potsdam, 15.03.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-03-15 16:28:54 Vorherige Übersicht Nächste


419

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter