Navigation überspringen
Potsdam, 24.06.2019

Am 28. Juni kostenfreier Freitag in vier Potsdamer Museen


Landeshauptstadt Potsdam

Am 28. Juni laden vier Museen in Potsdams historischer Mitte wieder zu einem kostenlosen Besuch ein. Die Aktion findet im Filmmuseum Potsdam, Potsdam Museum, Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte (HBPG) und Naturkundemuseum Potsdam jeweils an einem Freitag pro Quartal statt. Weitere Termine sind der 27. September und 20. Dezember.

Besucherinnen und Besucher können im Naturkundemuseum Potsdam einen Einblick in die Vielfalt der Fische erhalten. Die Sonderausstellung ist noch bis zum 20. März 2020 geöffnet. Weiterhin warten Wolf, Elch und Co. sowie 40 heimische Fischarten im Aquarium auf kleine und große Naturforscher. Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte zeigt ganzjährig eine Ausstellung zur Potsdamer Stadtgeschichte. Wegen der positiven Resonanz wurde zudem die Sonderausstellung „Umkämpfte Wege der Moderne. Geschichten aus Potsdam und Babelsberg 1914-1945“ bis zum 21. Juli verlängert. Das HBPG lädt bis zum 30. Dezember zum Besuch der großen Fontane-Ausstellung „fontane.200/Brandenburg. Bilder und Geschichten“ ein. Im Filmmuseum Potsdam können sich Interessierte in der ständigen Ausstellung auf eine interaktive Reise durch die Entstehung des Films und die Geschichte der Babelsberger Filmstudios begeben. Gezeigt wird außerdem die aktuelle Sonderausstellung “PLAKATIV. Filmwerbung und Propaganda in Demokratie und Diktatur. Deutschland 1930 bis 1950“.

Der kostenfreie Eintritt gilt für Einzelbesucher. Angemeldete Gruppen zahlen den üblichen Gruppentarif. Wer die kostenfreien Freitage verpasst, kann die vier Museen trotzdem gut und günstig besuchen – mit der MuseumKombikarte für 12 Euro. Sie gilt für einen Erwachsenen und zwei Kinder und kann innerhalb eines Jahres in allen Museen eingelöst werden. Die Kombikarte ist in den vier Museen und an allen Potsdamer Tourismus-Informationen erhältlich.

Öffnungszeiten am kostenfreien Freitag, 28. Juni:
Naturkundemuseum Potsdam: 9 bis 18 Uhr
Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte: 10 bis 18 Uhr
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte: 10 bis 18 Uhr
Filmmuseum Potsdam: 10 bis 18 Uhr

 

Potsdam, 24.06.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-06-24 17:21:32 Vorherige Übersicht Nächste


899

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter