Navigation überspringen
Potsdam, 22.12.2015

Alter Landtag am Brauhausberg wird für Flüchtlinge geöffnet

Mit einem Tag der offenen Tür haben der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e.V. als Betreiber und die Landeshauptstadt Potsdam Einblicke in die neue Unterkunft für Geflüchtete im alten Landtag auf dem Brauhausberg gegeben. Die Unterkunft wird am Dienstag eröffnet, 72 Geflüchtete werden erwartet. Der Standort wird in den kommenden Monaten schrittweise erweitert und mit bis zu 470 Menschen belegt. „Wir haben das Gebäude für drei Jahre bis Ende 2018 gemietet“, sagte Elona Müller-Preinesberger, Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung der Landeshauptstadt. Es ist die achte Eröffnung einer Gemeinschaftsunterkunft mit mehr als 45 Plätzen in diesem Jahr.

In dem früheren Parlamentsgebäude werden Büros künftig Schlafzimmer, der frühere Plenarsaal soll im kommenden Jahr als Gemeinschafts- und Schulungsraum genutzt werden. Die damalige Kantine wird nach dem Umbau als Gemeinschaftsküche genutzt. Auf zwei Etagen werden die Geflüchteten vorerst leben, bis weitere Bereiche des ehemaligen Landtages ausgebaut sind und ab dem kommenden Jahr genutzt werden. Unter anderem müssen bis dahin weitere Sanitäranlagen und Rettungswege entstehen. In dieser Woche werden unter anderem Familien aus Syrien, Afghanistan, Irak, Iran und Tschetschenien erwartet. Acht Sozialarbeiter sowie der Wachschutz arbeiten in der Unterkunft, die von Andreas Wilzcek geleitet wird.

2245 Geflüchtete sollen in diesem Jahr in Potsdam aufgenommen werden, knapp 1600 werden bis Weihnachten aufgenommen sein. Geplant ist, im Februar das Soll zu erfüllen. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt, die sozialen Träger der Einrichtungen und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer haben in diesem Jahr eine ganz große Leistung vollbracht. Wir konnten gemeinsam mit großen Anstrengungen verhindern, dass Geflüchtete in Zelten oder Sporthallen untergebracht werden mussten. Darauf bin ich stolz und dafür danke ich allen, die daran mitgearbeitet haben, sehr herzlich“, so Elona Müller-Preinesberger.

Bis heute sind etwa 1500 Menschen in diesem Jahr aufgenommen worden. Die meisten Menschen, etwa 660 der 1500, stammen aus Syrien. Mehr als 170 Menschen sind aus Afghanistan, 140 aus Albanien und jeweils etwa 98 aus Serbien und der Russischen Förderation. 76 Menschen kamen aus Pakistan. Von den etwa 1500 Menschen bislang sind 340 Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 17 Jahren, weniger als die Hälfte der 1500 Menschen sind Alleinreisende.

Eröffnet wurden in diesem Jahr die Unterkünfte Lerchensteig (200 Plätze), Grotrianstraße (45 Plätze), David-Gilly-Straße (60), Pirschheide (72), Waldsiedlung Groß Glienicke (190), An der Sandscholle (96) und An den Kopfweiden (125). Nach dem alten Landtag ist im Januar unter anderem die Eröffnung der Unterkünfte Neu Fahrland, Drewitz, Konsumhof Babelsberg und Berliner Straße 79 geplant.

Die Gemeinschaftsunterkunft An der Birnenplantage Neu Fahrland soll bereits am 5. Januar ans Netz gehen. Die Leichtbauhallen werden derzeit fertiggestellt und ab der ersten Januarwoche genutzt. Daher veranstaltet die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem dortigen Träger, der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e.V., am Montag, den 4. Januar, ab 15 Uhr einen Tag der offenen Tür.

Potsdam, 22.12.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung

Info Potsdam Logo 2015-12-22 18:08:28 Vorherige Übersicht Nächste


2208

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter