Navigation überspringen
Potsdam, 22.12.2015

Alter Landtag am Brauhausberg wird für Flüchtlinge geöffnet

Mit einem Tag der offenen Tür haben der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e.V. als Betreiber und die Landeshauptstadt Potsdam Einblicke in die neue Unterkunft für Geflüchtete im alten Landtag auf dem Brauhausberg gegeben. Die Unterkunft wird am Dienstag eröffnet, 72 Geflüchtete werden erwartet. Der Standort wird in den kommenden Monaten schrittweise erweitert und mit bis zu 470 Menschen belegt. „Wir haben das Gebäude für drei Jahre bis Ende 2018 gemietet“, sagte Elona Müller-Preinesberger, Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung der Landeshauptstadt. Es ist die achte Eröffnung einer Gemeinschaftsunterkunft mit mehr als 45 Plätzen in diesem Jahr.

In dem früheren Parlamentsgebäude werden Büros künftig Schlafzimmer, der frühere Plenarsaal soll im kommenden Jahr als Gemeinschafts- und Schulungsraum genutzt werden. Die damalige Kantine wird nach dem Umbau als Gemeinschaftsküche genutzt. Auf zwei Etagen werden die Geflüchteten vorerst leben, bis weitere Bereiche des ehemaligen Landtages ausgebaut sind und ab dem kommenden Jahr genutzt werden. Unter anderem müssen bis dahin weitere Sanitäranlagen und Rettungswege entstehen. In dieser Woche werden unter anderem Familien aus Syrien, Afghanistan, Irak, Iran und Tschetschenien erwartet. Acht Sozialarbeiter sowie der Wachschutz arbeiten in der Unterkunft, die von Andreas Wilzcek geleitet wird.

2245 Geflüchtete sollen in diesem Jahr in Potsdam aufgenommen werden, knapp 1600 werden bis Weihnachten aufgenommen sein. Geplant ist, im Februar das Soll zu erfüllen. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt, die sozialen Träger der Einrichtungen und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer haben in diesem Jahr eine ganz große Leistung vollbracht. Wir konnten gemeinsam mit großen Anstrengungen verhindern, dass Geflüchtete in Zelten oder Sporthallen untergebracht werden mussten. Darauf bin ich stolz und dafür danke ich allen, die daran mitgearbeitet haben, sehr herzlich“, so Elona Müller-Preinesberger.

Bis heute sind etwa 1500 Menschen in diesem Jahr aufgenommen worden. Die meisten Menschen, etwa 660 der 1500, stammen aus Syrien. Mehr als 170 Menschen sind aus Afghanistan, 140 aus Albanien und jeweils etwa 98 aus Serbien und der Russischen Förderation. 76 Menschen kamen aus Pakistan. Von den etwa 1500 Menschen bislang sind 340 Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 17 Jahren, weniger als die Hälfte der 1500 Menschen sind Alleinreisende.

Eröffnet wurden in diesem Jahr die Unterkünfte Lerchensteig (200 Plätze), Grotrianstraße (45 Plätze), David-Gilly-Straße (60), Pirschheide (72), Waldsiedlung Groß Glienicke (190), An der Sandscholle (96) und An den Kopfweiden (125). Nach dem alten Landtag ist im Januar unter anderem die Eröffnung der Unterkünfte Neu Fahrland, Drewitz, Konsumhof Babelsberg und Berliner Straße 79 geplant.

Die Gemeinschaftsunterkunft An der Birnenplantage Neu Fahrland soll bereits am 5. Januar ans Netz gehen. Die Leichtbauhallen werden derzeit fertiggestellt und ab der ersten Januarwoche genutzt. Daher veranstaltet die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem dortigen Träger, der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e.V., am Montag, den 4. Januar, ab 15 Uhr einen Tag der offenen Tür.

Potsdam, 22.12.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung

Info Potsdam Logo 2015-12-22 18:08:28 Vorherige Übersicht Nächste


2259

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter