Navigation überspringen
Potsdam, 12.02.2018

Aktuelle Umfrage zu Zeppelinstraße. Ihre Meinung ist gefragt.

Die Meinungen, Hinweise und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger zum Modellversuch Zeppelinstraße sind für die Landeshauptstadt Potsdam von entscheidender Bedeutung. Daher bittet die Landeshauptstadt erneut um Beteiligung an dieser zweiten Befragung für eine wissenschaftliche Studie zum Modellversuch, die das Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung Potsdam (IASS) durchführt.

Seit Juli 2017 hat sich in der Zeppelinstraße einiges verändert: Die Straße wurde testweise für mehrere Monate neu aufgeteilt. Für Autos stand auf der Zeppelinstraße je eine durchgängige Fahrspur stadteinwärts und stadtauswärts sowie eine Abbiegespur zur Verfügung. Die dritte Fahrspur wurde für Busse und Radfahrer freigegeben.

Um zu verstehen, wie die Einwohnerinnen oder Einwohner von Potsdam und Umgebung die Veränderung der Verkehrsführung an der Zeppelinstraße wahrnehmen, führt das Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) zusammen mit der Potsdamer Aktion „Besser mobil. Besser leben“ eine anonyme Online-Umfrage durch. Damit wollen die IASS-Forscher folgende Fragen untersuchen:

 

  • Wie nehmen die Anwohner und Pendler den veränderten Lebensraum wahr?
  • Wie beeinflusst diese Maßnahme tägliche Mobilitätsentscheidungen?
  • Wie bewerten Einwohner und Pendler die Maßnahme?

 

Alle Interessierten können teilnehmen, auch wenn sie nicht an der ersten Befragungsrunde teilgenommen haben. Dies ist die zweite (und letzte) Befragungsrunde zum Versuch. Die erste Befragungsrunde wurde  im Juni 2017 vor dem Start des Modellversuchs durchgeführt.

Ziel der Umfrage für die Forscherinnen und Forscher ist zu ermitteln, wie es um die Akzeptanz und Wahrnehmung dieser Verkehrsmaßnahme bestellt ist. Die Beantwortung der Fragen der Online-Umfrage unter: climpol.iass-potsdam.de/umfrage dauert ca. 15 Minuten und ist ab Montag, 12. Februar, 0:00 Uhr, möglich. Eine Beteiligung möglichst vieler Potsdamerinnen und Potsdamer aber auch Pendler aus dem Umland bis zum 12. März 2018 ermöglicht eine umfassende Auswertung und Beurteilung des Meinungsbildes.

Die Ergebnisse der beiden Umfragen werden vom IASS in den kommenden Monaten ausgewertet und der Stadtverwaltung sowie der Öffentlichkeit im Laufe des Jahres mitgeteilt.

Direkt zur Umfrage des IASS

Potsdam, 12.02.2018

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-02-12 11:23:40 Vorherige Übersicht Nächste


3850

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter