Navigation überspringen
Potsdam, 06.06.2013

Aktuelle Hochwassersituation an den Brandenburger Flüssen

Brandenburgs Umweltministerium gibt einen Überblick über die aktuelle Situation an den durch Hochwasser stark belasteten Flüssen in Brandenburg am heutigen Donnerstag. 

Spree
Am Mittag betrug der Zulauf zur Talsperre Spremberg, bedingt durch die weiterhin hohen Zuflüsse vor allem aus der Talsperre Bautzen, 148 m³/s. Der Wasserstand am Pegel Spremberg stagniert seit den Morgenstunden weitgehend und lag um 12 Uhr bei 4,45 m. Es besteht weiterhin die A 4. Die Abgabemenge in Richtung Cottbus/Spreewald wurde um 8:00 Uhr auf 110 m³/s erhöht. Am Pegel Cottbus stand das Wasser am Mittag bei 2,56 m, es gilt die Alarmstufe 1. Am Pegel Lübben stieg das Wasser seit dem Morgen um 2 cm auf 3,62 m. Der Richtwert für das Erreichen der Alarmstufe 1 liegt bei 3,70 m.

Schwarze Elster
Zwischen Bad Liebenwerda und Wahrenbrück kam es in der Nacht zum Donnerstag zu kleineren Deichschäden auf 350 m Länge. Die Reparatur der kleineren Rutschungen und Sickerstellen erfolgt derzeit und wird innerhalb von 48 Stunden abgeschlossen sein. Am Pegel Bad Liebenwerda betrug der Wasserstand um 12 Uhr 3,37 m mit leicht fallender Tendenz. Am Pegel Herzberg ist mit 3,50 m ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Der Scheitel scheint erreicht. Aus Richtung Elbe wirkt ein Rückstau in Richtung Herzberg. Es davon auszugehen, dass die Pegel mehrere Tage auf diesem hohen Niveau verbleiben. Es gilt die Alarmstufe 4. 

Elbe
In Mühlberg hat die Elbe am Mittag einen Wasserstand von 9,57 m, 29 cm mehr als am Morgen. Am Pegel Torgau wurden 8,73 m gemessen.  In der Prignitz steigt die Elbe derzeit noch relativ langsam. Mit dem Hochwasserscheitel wird am Wochenende gerechnet. In Wittenberge  betrug der Pegelstand um 12 Uhr 5,39 m. Die umfangreichen Sicherungsmaßnahmen an den Hochwasserschutzanlagen laufen auf Hochtouren. Schwerpunkte sind Wittenberge, Breese sowie Hinzdorf bis Bälow. Das Schöpfwerk Karthane ist einsatzbereit.  

Havel
Die Wasserstände in der Havel steigen relativ langsam an. Am Pegel Havelberg wurden am Morgen 2,90 m gemessen, am Mittag 2,97 m.

Oder
Laut Vorhersage aus Polen ist für die Grenzoder mit leicht steigenden Zuflüssen zu rechnen.  Über einen längeren Zeitraum werden hohe Wasserstände anhalten. Am Pegel  Ratzdorf stieg das Wasser seit heute morgen leicht um 7 cm auf 5,12 m, am Pegel Eisenhüttenstadt von 5,03 auf 5,12 m. An beiden gilt die A1. Mit 4,14 m liegen die Werte am Pegel Frankfurt noch 6 cm unter dem Richtwert der Alarmstufe 1.

Neiße
Nachdem an den Pegeln im sächsischen Görlitz und Zittau die Wasserstände bereits seit vorgestern sinken, ist dies nun auch in Brandenburg der Fall. Am Pegel Klein Bademeusel wurde um 12 Uhr ein Stand von 3,60 m ermittelt,  am Pegel Guben von 5,84 m. Die Wasserstände werden im Laufe des Nachmittags in den Bereich der A 2 fallen.  

 

Potsdam, 06.06.2013

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2013-06-06 20:28:48 Vorherige Übersicht Nächste


2607

Das könnte Sie auch interessieren:

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 6. bis 12. Oktober 04.10.25 - Tschudistraße Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Neue digitale Effekte und Wärmedämmung sorgen für mehr Spaß und weniger Energieverbrauch 30.09.25 - Das blu, Potsdams Sport- und Freizeitbad, modernisiert seine beliebte Großwasserrutsche und bringt diese auf den technisch neuesten Stand. Ab sofort erwartet die Gäste ein noch spektakuläreres Rutscherlebnis mit ...

 
Facebook twitter