Navigation überspringen
Potsdam, 03.09.2020

Aktionen zum Weltalphabetisierungstag am 8. September


Volkshochschule Potsdam wirbt für ihre Grundbildungsangebote

In Deutschland können mehr als 6,2 Millionen Erwachsene nicht oder kaum lesen und schreiben. Die VHS-Projekte „Grundbildungszentrum“ und „Grundbildung im Sozialraum“ (GRUBISO) nutzen den Weltalphabetisierungstag am Dienstag, 8. September dazu, Potsdamerinnen und Potsdamer für dieses Thema zu sensibilisieren und ihre kostenfreien Grundbildungsangebote noch bekannter zu machen.

Unter dem Motto „Sie sind nicht allein!“ hat das Projekt GRUBISO von 13 bis 15.30 Uhr auf Stelzen laufende Clowns des Berliner Cirque Artikuss eingeladen, um auf dem Marktplatz am Schlaatz mit Zaubereien, Musik und Quatsch die Lust am Lernen zu wecken. Von 16 bis 19 Uhr werden im Lerncafé im Erlenhof 32 Spiele und Basteleien rund um die Welt der Buchstaben angeboten.

„Wir möchten den Menschen Mut machen, unsere Angebote zu nutzen“, sagt Projektleiterin Maria Schulze. „Wer nicht oder kaum lesen und schreiben kann, ist nicht allein.“ Weder Schuldgefühle noch Scham seien berechtigt. Ihr Team ist seit Anfang 2019 im Stadtteil aktiv und bietet regelmäßig kostenfreie Lerncafés an, in denen man in lockerer Atmosphäre viele praktische Dinge lernt: Formulare ausfüllen, Briefe formulieren, sich bewerben, im Internet recherchieren, Rechtschreibung trainieren, Grundkenntnisse in Englisch und vieles mehr. Es lohnt sich: „Wer lesen und schreiben kann, hat bessere Chancen im Job, lebt meist gesünder, kann seine Kinder besser unterstützen, seinen Horizont erweitern und ist sicherer im Umgang mit Geld“, sagt Schulze.

Auch das Grundbildungszentrum der Volkshochschule nutzt den Weltalphatag dazu, Menschen in der Potsdamer Innenstadt zum Lesen und Schreiben zu ermutigen und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen. Im Grundbildungszentrum werden Potsdamer Grundbildungsangebote koordiniert, Fortbildungen und Netzwerktreffen angeboten. Hier wurden auch vor fünf Jahren die ersten offenen Lerncafés in Potsdam aufgebaut.

An mehreren belebten Plätzen der Stadt plant Katrin Wartenberg, Leiterin des Grundbildungszentrums, einen Lese-Flashmob. Was sich dahinter verbirgt, erfahren alle, die am 8. September zwischen 10 Uhr und 17.30 Uhr in der Innenstadt die Augen aufhalten. Unterstützung bekommt das Grundbildungszentrum bei dieser Aktion auch von bekannten Potsdamerinnen und Potsdamern wie der Bildungsbeigeordneten Noosha Aubel und den Schauspielern Arne Lenk und René Schwittay.

Informationen über alle Grundbildungsangebote in Potsdam: gbz.potsdam.de
Informationen über das Projekt „Grundbildung im Sozialraum“: grubiso.potsdam.de

Kontakt:
Katrin Wartenberg (VHS-Grundbildungszentrum), Tel: 0331 289 45 76, katrin.wartenberg@rathaus.potsdam.de

Maria Schulze (GRUBISO), Tel: 0331 289 62 85
maria.schulze@rathaus.potsdam.de

 

Potsdam, 03.09.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-09-03 11:25:53 Vorherige Übersicht Nächste


674

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter