Navigation überspringen
Potsdam, 08.12.2020

Afrikanische Schweinepest: Fragenbogen wird an 450 Potsdamer Jägerinnen und Jäger versandt


Landeshauptstadt Potsdam

Bei der Vorbeugung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) arbeitet die Verwaltung der Landeshauptstadt eng mit der Potsdamer Jägerschaft zusammenarbeiten. Dazu gibt es einen regelmäßigen Informationsaustausch. Jetzt wendet sich die Stadtverwaltung mit einem speziellen Fragebogen an Potsdams Jägerschaft. Gefragt wird unter anderem danach, in welchem Gebiet der Landeshauptstadt Potsdam der Jäger oder die Jägerin tätig ist, ob es in diesem Gebiet lokale Hotspots mit besonders hoher Schwarzwilddicht gibt, welche Aufgaben seitens der Jägerschaft übernommen werden können und auch, welche Unterstützung für eine stärkere Bejagung benötigt wird.

„Wir hoffen auf rege Beteiligung der Potsdamer Jägerschaft“, sagt Amtstierarzt Dr. Guido Schielke. “Unser Ziel ist es herauszufinden, wer bei den vielfältigen Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung dieser Tierseuche welche Aufgaben übernehmen kann. Die ASP-Bekämpfung erfordert einen hohen personellen Einsatz. Zudem soll die Expertise der Jägerinnen und Jäger zusammengebracht werden, um die Bekämpfungsmaßnahmen in unserem städtischen Ballungsraum optimal und bedarfsgerecht zu planen und umzusetzen“, so Schielke. Jäger und Jägerinnen kennen die örtlichen Besonderheiten und den Wildbestand in ihren Jagdrevieren am besten, sorgen sich um einen gesunden Wildtierbestand und setzen die nötigen jagdlichen Maßnahmen um.

Der zweiseitige Fragebogen enthält zehn Komplexe und wird derzeit an rund 450 Potsdamer Jagdausübungsberechtigte versandt. Der Fragebogen kann schriftlich oder auch papierlos online binnen 15 Minuten ausgefüllt werden. Die Stadtverwaltung freut sich auf Rückläufe bis Ende Dezember 2020. Die Auswertung soll dann im Januar 2021 erfolgen.

Hier gelangen Sie zur Befragung der Potsdamer JägerschaftPotsdam, 08.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-08 13:37:15 Vorherige Übersicht Nächste


759

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter