Navigation überspringen
Potsdam, 08.12.2020

Afrikanische Schweinepest: Fragenbogen wird an 450 Potsdamer Jägerinnen und Jäger versandt


Landeshauptstadt Potsdam

Bei der Vorbeugung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) arbeitet die Verwaltung der Landeshauptstadt eng mit der Potsdamer Jägerschaft zusammenarbeiten. Dazu gibt es einen regelmäßigen Informationsaustausch. Jetzt wendet sich die Stadtverwaltung mit einem speziellen Fragebogen an Potsdams Jägerschaft. Gefragt wird unter anderem danach, in welchem Gebiet der Landeshauptstadt Potsdam der Jäger oder die Jägerin tätig ist, ob es in diesem Gebiet lokale Hotspots mit besonders hoher Schwarzwilddicht gibt, welche Aufgaben seitens der Jägerschaft übernommen werden können und auch, welche Unterstützung für eine stärkere Bejagung benötigt wird.

„Wir hoffen auf rege Beteiligung der Potsdamer Jägerschaft“, sagt Amtstierarzt Dr. Guido Schielke. “Unser Ziel ist es herauszufinden, wer bei den vielfältigen Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung dieser Tierseuche welche Aufgaben übernehmen kann. Die ASP-Bekämpfung erfordert einen hohen personellen Einsatz. Zudem soll die Expertise der Jägerinnen und Jäger zusammengebracht werden, um die Bekämpfungsmaßnahmen in unserem städtischen Ballungsraum optimal und bedarfsgerecht zu planen und umzusetzen“, so Schielke. Jäger und Jägerinnen kennen die örtlichen Besonderheiten und den Wildbestand in ihren Jagdrevieren am besten, sorgen sich um einen gesunden Wildtierbestand und setzen die nötigen jagdlichen Maßnahmen um.

Der zweiseitige Fragebogen enthält zehn Komplexe und wird derzeit an rund 450 Potsdamer Jagdausübungsberechtigte versandt. Der Fragebogen kann schriftlich oder auch papierlos online binnen 15 Minuten ausgefüllt werden. Die Stadtverwaltung freut sich auf Rückläufe bis Ende Dezember 2020. Die Auswertung soll dann im Januar 2021 erfolgen.

Hier gelangen Sie zur Befragung der Potsdamer JägerschaftPotsdam, 08.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-08 13:37:15 Vorherige Übersicht Nächste


770

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter