Navigation überspringen
Potsdam, 08.12.2020

Afrikanische Schweinepest: Fragenbogen wird an 450 Potsdamer Jägerinnen und Jäger versandt


Landeshauptstadt Potsdam

Bei der Vorbeugung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) arbeitet die Verwaltung der Landeshauptstadt eng mit der Potsdamer Jägerschaft zusammenarbeiten. Dazu gibt es einen regelmäßigen Informationsaustausch. Jetzt wendet sich die Stadtverwaltung mit einem speziellen Fragebogen an Potsdams Jägerschaft. Gefragt wird unter anderem danach, in welchem Gebiet der Landeshauptstadt Potsdam der Jäger oder die Jägerin tätig ist, ob es in diesem Gebiet lokale Hotspots mit besonders hoher Schwarzwilddicht gibt, welche Aufgaben seitens der Jägerschaft übernommen werden können und auch, welche Unterstützung für eine stärkere Bejagung benötigt wird.

„Wir hoffen auf rege Beteiligung der Potsdamer Jägerschaft“, sagt Amtstierarzt Dr. Guido Schielke. “Unser Ziel ist es herauszufinden, wer bei den vielfältigen Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung dieser Tierseuche welche Aufgaben übernehmen kann. Die ASP-Bekämpfung erfordert einen hohen personellen Einsatz. Zudem soll die Expertise der Jägerinnen und Jäger zusammengebracht werden, um die Bekämpfungsmaßnahmen in unserem städtischen Ballungsraum optimal und bedarfsgerecht zu planen und umzusetzen“, so Schielke. Jäger und Jägerinnen kennen die örtlichen Besonderheiten und den Wildbestand in ihren Jagdrevieren am besten, sorgen sich um einen gesunden Wildtierbestand und setzen die nötigen jagdlichen Maßnahmen um.

Der zweiseitige Fragebogen enthält zehn Komplexe und wird derzeit an rund 450 Potsdamer Jagdausübungsberechtigte versandt. Der Fragebogen kann schriftlich oder auch papierlos online binnen 15 Minuten ausgefüllt werden. Die Stadtverwaltung freut sich auf Rückläufe bis Ende Dezember 2020. Die Auswertung soll dann im Januar 2021 erfolgen.

Hier gelangen Sie zur Befragung der Potsdamer JägerschaftPotsdam, 08.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-08 13:37:15 Vorherige Übersicht Nächste


790

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter