Navigation überspringen
Potsdam, 08.12.2020

Afrikanische Schweinepest: Fragenbogen wird an 450 Potsdamer Jägerinnen und Jäger versandt


Landeshauptstadt Potsdam

Bei der Vorbeugung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) arbeitet die Verwaltung der Landeshauptstadt eng mit der Potsdamer Jägerschaft zusammenarbeiten. Dazu gibt es einen regelmäßigen Informationsaustausch. Jetzt wendet sich die Stadtverwaltung mit einem speziellen Fragebogen an Potsdams Jägerschaft. Gefragt wird unter anderem danach, in welchem Gebiet der Landeshauptstadt Potsdam der Jäger oder die Jägerin tätig ist, ob es in diesem Gebiet lokale Hotspots mit besonders hoher Schwarzwilddicht gibt, welche Aufgaben seitens der Jägerschaft übernommen werden können und auch, welche Unterstützung für eine stärkere Bejagung benötigt wird.

„Wir hoffen auf rege Beteiligung der Potsdamer Jägerschaft“, sagt Amtstierarzt Dr. Guido Schielke. “Unser Ziel ist es herauszufinden, wer bei den vielfältigen Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung dieser Tierseuche welche Aufgaben übernehmen kann. Die ASP-Bekämpfung erfordert einen hohen personellen Einsatz. Zudem soll die Expertise der Jägerinnen und Jäger zusammengebracht werden, um die Bekämpfungsmaßnahmen in unserem städtischen Ballungsraum optimal und bedarfsgerecht zu planen und umzusetzen“, so Schielke. Jäger und Jägerinnen kennen die örtlichen Besonderheiten und den Wildbestand in ihren Jagdrevieren am besten, sorgen sich um einen gesunden Wildtierbestand und setzen die nötigen jagdlichen Maßnahmen um.

Der zweiseitige Fragebogen enthält zehn Komplexe und wird derzeit an rund 450 Potsdamer Jagdausübungsberechtigte versandt. Der Fragebogen kann schriftlich oder auch papierlos online binnen 15 Minuten ausgefüllt werden. Die Stadtverwaltung freut sich auf Rückläufe bis Ende Dezember 2020. Die Auswertung soll dann im Januar 2021 erfolgen.

Hier gelangen Sie zur Befragung der Potsdamer JägerschaftPotsdam, 08.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-08 13:37:15 Vorherige Übersicht Nächste


803

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter