Navigation überspringen
Potsdam, 20.11.2015

Änderung der Parkgebührenordnung für die Potsdamer Innenstadt

Für das erste Quartal 2016 ist die Anhebung der Parkgebührensätze in der Innenstadt von derzeit 1,50 Euro auf 2,00 Euro je Stunde vorgesehen. Betroffen hiervon ist der Bereich zwischen Hegelallee, Kurfürstenstraße, Hebbelstraße, Charlottenstraße und Schopenhauerstraße. Insgesamt werden für 720 der 1.400 vorhandenen Stellplätze Parkgebühren erhoben, die anderen 680 Plätze sind für Bewohner mit Bewohnerparkausweis reserviert. In den äußeren Bereichen bleibt die Gebührenhöhe dagegen unverändert. Auswirkungen auf die Parkgebühren in den Parkhäusern hat die geplante Erhöhung nicht.

Das durch Parkbewirtschaftung erzielte Gebührenaufkommen von geschätzten 2,9 Millionen Euro im Jahr soll durch die Steigerung der Sätze zu erwarteten Mehreinnahmen von jährlich etwa 400.000 Euro führen. Diese Einnahmen sind für die Straßenunterhaltung vorgesehen. Die Mittel werden dringend benötigt, um Gefahrenabwehrmaßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum durchzuführen. Insbesondere hinsichtlich der Schulwegsicherung und der Barrierefreiheit für Behinderte ist die Gefahrenabwehr von größter Bedeutung.

Grundlage der Gebührenanpassung bildet der Stadtverordnetenbeschluss zur Weiterentwicklung des Parkraumkonzeptes Innenstadt vom 4. März 2015 (14/SVV/1170), der unter anderem die Prüfung einer Parkgebührenanhebung vorsieht, um die Parksituation in diesem Bereich nachhaltig zu ordnen. Im Ergebnis der daraufhin veranlassten Erhebung zur Parkraumauslastung zeigt sich, dass mit der aktuellen Parkgebührenhöhe, vor allem im Kernbereich der Innenstadt, noch keine ausreichende Lenkungswirkung bezüglich des ruhenden Verkehrs erzielt wird und es noch immer zu einer hohen Auslastung, teilweise zu einer Überauslastung, des vorhandenen Parkraums kommt. Dagegen bestehen in den Randbereichen der Innenstadt vielfach noch freie Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Der Fachbereichsleiter Stadtplanung und Stadterneuerung, Andreas Goetzmann, stellte fest: „Um eine bessere Verteilung der Parkraumnachfrage auf die unterschiedlich hoch ausgelasteten Innenstadtbereiche zu erzielen und den noch immer hohen Parkdruck sowie den damit einhergehenden Parksuchverkehr in der zentralen Innenstadt zu reduzieren, ist die vorgesehene tarifliche Differenzierung der Gebührenbereiche unabdingbar.“

Potsdam, 20.11.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-11-20 10:50:13 Vorherige Übersicht Nächste


1279

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter