Navigation überspringen
Potsdam, 19.11.2015

Einbürgerungsfest: 129 Potsdamer in diesem Jahr eingebürgert

Mehr als 120 Potsdamerinnen und Potsdamer haben am Mittwochabend am zweiten zentralen Einbürgerungsfest der Landeshauptstadt im Alten Rathaus teilgenommen. Oberbürgermeister Jann Jakobs und Elona Müller-Preinesberger, Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung, übergaben an 23 Potsdamerinnen und Potsdamer ihre Einbürgerungsurkunden. Das Fest für Menschen und deren Angehörige, die in diesem Jahr in Potsdam die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben, findet jährlich statt und ist ein Willkommensgruß an alle eingebürgerten Menschen. Jann Jakobs: „Potsdam war immer eine tolerante, aufnahmefreundliche Stadt, in der sich eben viele verschiedene Einwanderergruppen integrierten. Das wird auch in Zukunft so sein.“

In diesem Jahr haben bislang 129 Frauen, Männer und Kinder in Potsdam die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es 159, im Jahr 2013 waren es 158. Oberbürgermeister Jann Jakobs begrüßte die ursprünglich aus Afghanistan, Brasilien, Kamerun, Kongo, Marokko, Mauritius, Nigeria, Polen, Schweiz, Slowakei, Syrien, Türkei, Ukraine und Vietnam stammenden Potsdamerinnen und Potsdamer. Mit der Übergabe der Urkunden wird den ausländischen Mitbürgern die deutsche Staatsangehörigkeit verliehen. Sie bildet den krönenden Abschluss eines meist langen Einbürgerungsverfahrens.

Seit 1990 sind 2403 Menschen aus 115 Ländern in Potsdam eingebürgert worden. Die meisten derer stammen aus der Ukraine (304 Einbürgerungen), der Russische Föderation (252), der Türkei (146), aus Polen (66) und Vietnam (64). Auf dem Einbürgerungsfest spielte das Klavier-Trio der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“, es sangen die Frauen und Männer des Chors International. Die deutsche Nationalhymne wurde von Diplom-Pianistin Alexandra Olga Nisnevich am Klavier gespielt, sie wurde in diesem Jahr ebenfalls eingebürgert.

Potsdam, 19.11.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-11-19 13:10:01 Vorherige Übersicht Nächste


1322

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter