Älteste Potsdamerin Ilse Nowak feiert 107. Geburtstag
Die älteste Potsdamerin Ilse Nowak hat gestern im Emmaus-Haus ihren 107. Geburtstag gefeiert. Die Landeshauptstadt Potsdam gratulierte der Jubilarin zu ihrem Ehrentag. In Vertretung des Oberbürgermeisters überreichte Dr. Guido Schielke aus dem Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung eine Glückwunschkarte und einen Blumenstrauß.
Ilse Nowak ist am 30. August 1909 in Berlin Tempelhof als Ilse Nünninghoff geboren worden. Ihre Eltern stammten aus dem Rheinland, der Vater war Soldat. 1913 ging die Familie nach Potsdam, aber als der Vater zum Kriegsdienst eingezogen wurde, zog Ilse Nowak mit ihrer Mutter nach Viersen bei Mönchengladbach, wo sie 1916 auch eingeschult wurde. Nach Kriegsende zogen sie wieder nach Potsdam und hier besuchte sie die Höhere Schule für Frauenberufe und arbeitete anschließend als Lehrerin für Hand- und Hausarbeit und Sport. Später war sie als Wanderlehrerin im Kreis Beeskow tätig sowie in der Charlottenschule in Potsdam.
Im vergangenen Jahr hatte Oberbürgermeister Jann Jakobs die heutige Jubilarin zu einer Besichtigung des Landtags eingeladen. Mit dabei war damals auch ihr Sohn Günter von Knobelsdorff, der wie auch sein Bruder Hans Nowak heute im Emmaus-Haus den 107. Geburtstag seiner Mutter mitfeierte. Als Gäste überbrachten Kinder der Kita Bergmännchen musikalische Geburtstagsgrüße und Friederike Pfaff-Gronau, Theologischer Vorstand im Landesausschuss für Innere Mission, gratulierte persönlich.
Potsdam, 31.08.2016Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam / Foto LHP/Stefan Schulz
