Navigation überspringen
Potsdam, 14.09.2018

Älter werden und gesund bleiben - die aktuelle Themenwoche im "klügsten Haus der Stadt"


Landeshauptstadt Potsdam

Älter werden und gesund bleiben. Wie das geht, erfahren Interessierte im „klügsten Haus der Stadt“. Vom 15. bis 22. September 2018 versucht die Themenwoche im Bildungsforum Potsdam Fragen wie „Heißt älter werden automatisch, nicht mehr so leistungsfähig zu sein?“ oder „Wie kann ich mit gezielten Trainings meinen Körper und meinen Geist fit halten?“ und „Wie können neue Technologien unsere Arbeitswelt erleichtern, sind Roboter eine Unterstützung?“ zu beantworten.

Mit einer Schnupperstunde und einem Kurs in der Volkshochschule (VHS) oder mit einem wissenschaftlichen Vortrag des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIFE) in der Wissenschaftsetage (WIS) sowie mit einer Informationsveranstaltung, einer Buchvorstellung und einer Ausstellung in der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) können sich die Teilnehmenden auf interessante und spannende Art und Weise dem Thema „Älter werden und gesund bleiben“ nähern.

Am 18. September lernen mehr oder weniger Bewegungslustige in der VHS, wie man mit gezielten Kräftigungs- und Dehnungsübungen sowie kleinen Trainingseinheiten gesund und fit durch das Alter gehen kann. Ob die Wirkung von Essen und Nahrungsbestandteilen auch vom Lebensalter abhängt und ältere Menschen sich anders ernähren sollten als jüngere, erfahren die Gäste am 19. September in der WIS. Dr. Yael Adler, Bestsellerautorin und Dermatologin, spricht am 20. September in der SLB über Tabuthemen des Alterns wie Hämorrhoiden, Darmwinde und Hautanhängsel, über die nie gesprochen wird. Diese und weitere Veranstaltungen bieten die drei Einrichtungen des Bildungsforums für die Besucherinnen und Besucher des Hauses in der Themenwoche an.

Lebendig, fragend und weltoffen – Das klügste Haus der Stadt ist ein einzigartiger Treffpunkt für Jung und Alt rund um Bildung und Wissenschaft. Auf www.bildungsforum-potsdam.de
informieren wir Sie das ganze Jahr über die vielfältigen Angebote im Haus.

 

Das gesamte Programm der Themenwoche ist hier zu finden

Potsdam, 14.09.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-09-14 15:35:21 Vorherige Übersicht Nächste


867

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter