Navigation überspringen
Potsdam, 27.12.2013

Acht neue Stiftungen im Land Brandenburg

Das Innenministerium hat im zu Ende gehenden Jahr acht neuen Stiftungen bürgerlichen Rechts die Anerkennung erteilt. Das teilte das Innenministerium heute in Potsdam mit. Die Stifter brachten in die neu errichteten Stiftungen rund 3,2 Millionen Euro Barvermögen sowie zusätzlich Sachwerte als Stiftungsvermögen ein. Die neuen Stiftungen widmen sich überwiegend der Förderung von Kunst, Kultur und Wissenschaft.

Innenminister Ralf Holzschuher betonte: „Stiftungen sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Sie setzen besondere Akzente bürgerlichen Engagements. Viele Projekte, die unser gesellschaftliches Leben bereichern, werden von Stiftungen getragen.“ Der Minister begrüßte zudem, dass der Stiftungsgedanke auch in den ländlichen Regionen des Landes zunehmend Fuß fasst. „Der ländliche Bereich holt bei den Neuanerkennungen auf“, sagte er.

Insgesamt bestehen in Brandenburg nunmehr 187 Stiftungen. Darunter sind 21 kirchliche Stiftungen, die der Aufsicht der Kirchen unterstehen, und sechs Familienstiftungen. 49 Stiftungen haben ihren Sitz in der Landeshauptstadt Potsdam. Unter den Stiftungen mit Sitz Potsdam sind auch zehn kirchliche Stiftungen und eine Familienstiftung.

Die älteste noch aktive Stiftung im Land wurde 1328 mit der Stiftung St. Georgen-Hospital zu Bernau gegründet. Sie geht auf eine Initiative der örtlichen Tuchmacher- und Gewandschneidergilde zum Bau und Betrieb eines Pest-Hospitals zurück. Heute besteht der Stiftungszweck vornehmlich in der Unterstützung bedürftiger Personen am Ort sowie der Unterhaltung des ehemaligen Hospitalgebäudes mit Kapelle als geschütztes Denkmal.

Potsdam, 27.12.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium des Innern Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-12-27 12:19:46 Vorherige Übersicht Nächste


2652

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter