Navigation überspringen
Potsdam, 29.04.2020

Abstrichstelle in der Pietschkerstraße am Stern wird geschlossen


589 bestätigte Fälle / 193 Menschen gelten als genesen

Aufgrund der rückläufigen Inanspruchnahme der Abstrichstelle in der Pietschkerstraße 14-17, Am Stern, wird diese zum 1. Mai 2020 geschlossen. Am 30. April 2020 wird das Screeningzentrum, das am 20. März 2020 eröffnet wurde, zum letzten Mal zwischen 9 und 13 sowie 14 und 18 Uhr für Tests auf das neuartige Coronavirus geöffnet sein.

Ab dem 1. Mai steht den Potsdamerinnen und Potsdamern weiterhin das Abstrichzentrum in der Jägerallee 2-6, dem ehemaligen Haus 2 auf dem Campus der Stadtverwaltung zur Verfügung. Montags, mittwochs und freitags zwischen 8 und 12 Uhr werden dort die vom Gesundheitsamt bestellten amtlichen Abstriche durchgeführt. An den restlichen Tagen übernimmt, wie bisher, die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) den Betrieb des Screening-Centrums. Am Montag, Mittwoch und Freitag von 14 bis 18 sowie am Dienstag und Donnerstag von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr sowie an den Wochenenden und Feiertagen, erhalten Menschen, die nach den Kriterien des Robert-Koch-Instituts auf das Corona-Virus getestet werden sollen, auch ohne Anmeldung einen Abstrich.

Die Zahl der seit Februar mit dem Coronavirus infizierten Potsdamerinnen und Potsdamer liegt (Stand: 29. April, 16 Uhr) bei 589. Insgesamt 467 Menschen befinden sich derzeit als Kontaktpersonen ersten Grades in häuslicher Quarantäne. 193 Patientinnen und Patienten gelten als genesen. In den vergangenen 24 Stunden gab es im Klinikum Ernst von Bergmann einen Todesfall eines mit dem Coronavirus infizierten Menschen. Es handelt sich um eine 78-jährige Frau aus Potsdam. Damit steigt die Zahl der verstorbenen Potsdamerinnen und Potsdamer auf 45. Insgesamt 29 mit dem Coronavirus infizierte Menschen aus dem Umland sind bisher in der Landeshauptstadt Potsdam gestorben (Stand: 29. April 2020, 16 Uhr).

In den Potsdamer Kliniken werden derzeit 51 Menschen stationär behandelt. 31 von ihnen sind im Klinikum Ernst von Bergmann, davon 25 auf der Covid-Normalstation und sechs auf der Intensivstation, davon vier beatmet. Im Alexianer St. Josefs Krankenhaus sind es 20 Patientinnen und Patienten, die alle auf der Covid-Normalstation behandelt werden.

Tägliche Corona-UpdatesInformationen zum CoronavirusPotsdam, 29.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-29 16:59:58 Vorherige Übersicht Nächste


774

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter