Navigation überspringen
Potsdam, 27.07.2018

Ab sofort Grill- und Feuerverbot auf öffentlichen Flächen


Landeshauptstadt Potsdam

Aufgrund der Hitze- und Trockenperiode und der damit verbundenen hohen Brandgefahr verbietet die Landeshauptstadt Potsdam als Gefahrenabwehrmaßnahme ab sofort das Grillen und offenes Feuer auf allen öffentlichen Flächen der Stadt, einschließlich der Grünflächen und Badestellen. Eine entsprechende Allgemeinverfügung ist heute erlassen worden. Das Grill- und Feuerverbot in öffentlichen Park- und Grünanlagen, Erholungsanlagen, auf Liegewiesen, an Badestellen oder anderen zugänglichen Bereichen in der Landeshauptstadt gilt bis einschließlich 31. August 2018. Verstöße gegen die Allgemeinverfügung können mit einem Zwangsgeld von 10 Euro bis 50.000 Euro bestraft werden. Die Inspektoren des Ordnungsamtes kontrollieren das Grillverbot auf allen öffentlichen Flächen.

„Wir appellieren an die Potsdamerinnen und Potsdamer, auch auf den Privatflächen keine offenen Feuer zu entfachen und beim Grillen besonders vorsichtig zu sein. Schon kleinste Funken können bei dieser Witterung schlimmste Auswirkungen haben. Auch Zigaretten, häufig Ursache für Brände, gehören grundsätzlich nicht rücksichtslos auf den Boden oder in die Natur geworfen, sondern in den Abfallbehälter“, sagt Rainer Schulz, kommissarischer Leiter der Potsdamer Feuerwehr.

Die Landeshauptstadt Potsdam als zuständige Ordnungsbehörde kann auf der Grundlage des § 13 des Ordnungsbehördengesetzes (OBG) die notwendigen Maßnahmen treffen, um eine im einzelnen Falle bestehende Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwehren. Die Anordnung ist ein geeignetes, erforderliches und angemessenes Mittel um die bestehende Brandgefahr zu vermeiden. Die Sommerhitze, Temperaturen über 30 Grad und die seit Wochen anhaltende Trockenheit haben zur Folge, dass die Böden in den öffentlichen Grünanlagen stark ausgetrocknet sind. Ausgetrocknete Gräser, Sträucher, unachtsam weggeworfene Zigarettenkippen, aber auch Glasscherben können schnell die Ursache für sich ausbreitende Brände sein. Selbst der kleinste Funke kann fatale Auswirkungen haben und große Schäden anrichten.

Durch das Verbot sollen auch die erheblichen Belästigungen durch Rauch, Geruch oder Flugasche vermieden werden. Selbst die kleinste Unachtsamkeit könnte einen verheerenden Brand auslösen. Für heute und in den kommenden Tagen sind laut Deutschem Wetterdienst Spitzenwerte von bis zu 34 Grad möglich. Auch die Ozonwerte sind sehr hoch. Abgase, zum Beispiel durch hohes Verkehrsaufkommen sowie durch das Grillen begünstigen den Anstieg von Ozonwerten.

Allgemeinverfügung Grillverbot auf öffentlichen Flächen vom 27. Juli bis 31. August 2018 Allgemeinverfügung Grillverbot und Verbot offener Feuer auf allen öffentlichen Flächen vom 27. Juli bis 31. August 2018 (PDF; 188,06 KB)Potsdam, 27.07.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-07-27 11:41:02 Vorherige Übersicht Nächste


1199

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter