Navigation überspringen
Potsdam, 27.07.2018

Spiel- und Bolzplatz in Groß Glienicke fertiggestellt


240 000 Euro für neue Spiel- und Sportmöglichkeiten

Den Abschluss der Bauarbeiten für den neuen Bolz- und Spielplatz in Groß Glienicke haben der kommissarische Leiter des Fachbereichs Grün- und Verkehrsflächen, Thomas Schenke, und der Vorsitzende des Ortsbeirates Groß Glienicke, Winfried Sträter, genutzt, um den Platz heute offiziell freizugeben. „Mit dem  Spiel- und Bolzplatz ist ein neues Angebot im Ortsteil entstanden, das verschiedene Altersgruppen – vom Kleinkind bis zum Jugendlichen – intensiv nutzen können“, sagte Schenke. „Es freut mich sehr, dass die Baumaßnahmen termingerecht abgeschlossen werden konnten und das neue Spielangebot noch in den Sommerferien genutzt werden kann. Ich bedanke mich im Namen von Groß Glienicke bei allen Beteiligten, die dies ermöglicht  haben“, fügte Sträter hinzu.

Unter der Betreuung des Bereiches Grünflächen entstanden auf einer circa 1600 Quadratmeter großen Freifläche hinter dem Einkaufszentrum Am Glienicker Mühlenberg ein 20 mal 40 Meter großes Mehrzweckspielfeld mit Kunststoffbelag sowie ein Spielplatz für Kleinkinder. Für rund 240 000 Euro wurden die Sportplatzflächen samt Kleinfeldtoren und Basketballkörben gebaut sowie ein Spielbereich mit Nestschaukel, Wippe, Sandkiste mit Holzdeck und Sitzgelegenheit. Es entstanden außerdem Entwässerungsanlagen, Pflanz- und Rasenflächen sowie neue Wege. Die Spielflächen sind über die Straße Am Glienicker Mühlenweg sowie über den östlichen Stichweg zum Einkaufszentrum erreichbar. Aus Sicherheitsgründen wird die Mehrzweckspielfläche zur L 20 hin mit einem sechs Meter hohen Ballfangzaun abgegrenzt. Für die Orientierung und Sicherheit im Dunkeln gibt es am Eingang zur Spielfläche eine Mastleuchte. Ergänzende Pflanzungen wird es noch im Herbst geben.

Für die Planung zeichnet das Büro freianlage.de Landschaftsarchitektur, Potsdam verantwortlich. Bei der ausführenden Firma handelt es sich um die Garten- und Landschaftsbau Lubitz e.K. aus Brandenburg an der Havel.

 

Potsdam, 27.07.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-07-27 12:11:05 Vorherige Übersicht Nächste


741

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter