Navigation überspringen
Potsdam, 29.04.2014

Ab 1. Mai gilt das neue Punktesystem

Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger erinnert daran, dass ab dem 1. Mai das neue Punktesystem für Verkehrsverstöße bundesweit gilt.

 

Verkehrsminister Jörg Vogelsänger: „Die Bundesregierung hat das neue Punktesystem intensiv mit den Ländern diskutiert und abgestimmt. Brandenburg hat sich in die Debatte eingebracht und am Ende dem Vorschlag des Bundes zugestimmt. Oberstes Ziel ist die Verkehrssicherheit. Die bisher unübersichtlichen Regelungen werden einfacher. Bei acht Punkten ist der Führerschein weg.“

 

Das neue Fahreignungsregister startet am 1. Mai 2014. Das Register wird einfacher, gerechter und transparenter; die Verkehrssicherheit soll erhöht werden. Die Regelungen wurden zuletzt im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat vereinbart. Das Gesetz wurde am 30. August 2013 im Bundesgesetzblatt verkündet, die erforderliche Verordnung am 11. November 2013

 

Details zu allen Änderungen finden Sie hier auf der Homepage des Bundesverkehrsministeriums: 

 

http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/LA/neues-fahreignungs-bewertungssystem-ueberblick.html 

 

Mit dem neuen "Fahreignungsregister" (FAER) wird das Verkehrszentralregister (VZR) und mit dem "Fahreignungs-Bewertungssystem" das "Mehrfachtäter-Punktsystem" abgelöst. Bestehende Punkte werden in das neue System überführt. Wer zum Beispiel bisher im alten System 8-10 Punkte hat, bekommt jetzt 4 Punkte. 14-15 alte Punkte werden zu 6 Punkten im neuen System.

 

Es gibt drei Stufen: Beim Punktestand von 1 bis 3 erfolgt die Vormerkung. Wer 4 bis 5 Punkte erreicht (1. Stufe), erhält eine Ermahnung und eine Information über das Fahreignungs-Bewertungssystem. Wird nun ein Fahreignungsseminar freiwillig besucht, kann dadurch 1 Punkt abgebaut werden. Beim Punktestand von 6 bis 7 (2. Stufe) erfolgt eine Verwarnung. Auch jetzt kann ein Fahreignungsseminar freiwillig besucht werden, in dieser Stufe allerdings ohne Punktabbaumöglichkeit. Wer 8 Punkte oder mehr erreicht (3. Stufe), bekommt die Fahrerlaubnis entzogen.

Potsdam, 29.04.2014

Veröffentlicht von:
MIL Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-04-29 13:44:02 Vorherige Übersicht Nächste


1892

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter