Navigation überspringen
Potsdam, 30.09.2013

78 neue Kommissarinnen und Kommissare für die Landespolizei

78 Studierende und Aufsteiger sind heute in Oranienburg von Innenminister Ralf Holzschuher feierlich zu Polizeikommissarinnen und Polizeikommissaren ernannt worden. Mit der erfolgreichen Verteidigung ihrer Bachelorarbeit nahmen 54 Absolventen in den vergangenen Tagen die letzte Hürde des dreijährigen Studiums an der Brandenburger Fachhochschule der Polizei (FHPol). Ihre Ernennungsurkunden erhielten auch zwei Beamte der Polizei des Deutschen Bundestages sowie 24 bisherige Beamte des mittleren Polizeidienstes. Sie beendeten erfolgreich einen sechsmonatigen Lehrgang für den Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst und erhalten als verdienten Lohn ebenfalls den ersten silbernen Stern auf den Schulterklappen.

An die jungen Polizeikommissare gerichtet erklärte Innenminister Ralf Holzschuher bei der Ernennungsfeier: „Sie alle haben einen abwechslungsreichen, herausfordernden, nicht selten auch harten Beruf gewählt. Jetzt werden Sie Ihren Dienst antreten und dabei mit einer Vielzahl unterschiedlichster Aufgaben konfrontiert. Die Bürger erwarten wirksamen Schutz vor Straftaten. Große Probleme bereiten uns derzeit Autodiebstähle, Wohnungseinbruche und Diebstähle aller Art. Diese Taten sind es, die das Sicherheitsgefühl der Menschen besonders beeinträchtigen. Gemeinsam werden wir nach Konzepten und Wegen suchen, um hier in Zukunft zu besseren Ergebnissen zu kommen. Einer dieser Wege sind Sie, unsere jungen Polizisten. Wir brauchen in Brandenburg weiter qualifizierten Polizeinachwuchs. 2010 wurden nur 101 Polizeianwärter eingestellt. Der Einstellungskorridor wurde seither deutlich erweitert. So werden wir in 2013 und 2014 insgesamt 480 Polizisten neu einstellen können. Diese Aufstockung war angesichts der Lage dringend erforderlich.“

Im Anschluss an die Ernennungsfeier verschaffte sich der neue Innenminister in Gesprächen mit Führungskräften und Personalräten einen Überblick über die Arbeit der Fachhochschule. Rainer Grieger, Präsident der Fachhochschule, stellte die Kernaufgaben der Hochschule und aktuelle Entwicklungen vor. In der Bildungseinrichtung sind derzeit insgesamt 352 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Dazu zählen auch vier Weiterbildungszentren in den Polizeidirektionen. Zentrale Aufgabe der Fachhochschule ist die Aus- und Weiterbildung von Polizeibeamten. Der Werbe- und Auswahldienst der Brandenburger Polizei gehört ebenfalls in die Zuständigkeit der Schule. Gleichbleibend etwa 4.000 Bewerbungen werden hier jährlich bearbeitet. Die Weiterentwicklung einer eigens auf das Berufsfeld Polizei ausgerichteten Forschung ist Aufgabe des Instituts für Polizeiwissenschaften an der FHPol.

Potsdam, 30.09.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium des Innern Brandenburg (MI)

Info Potsdam Logo 2013-09-30 11:12:18 Vorherige Übersicht Nächste


1670

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...
Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...

 
Facebook twitter