Navigation überspringen
Potsdam, 30.09.2013

7. Kinderfilmuni der HFF - Anmeldung ab dem 1. Oktober

In wenigen Monaten ist es wieder soweit und die Kinderfilmuniversität an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ geht in ihre siebte Runde. Am 19. Januar 2014 beginnt das neue Studienjahr - traditionsgemäß mit einer Vorlesung zum Thema Filmgeschichte im Filmmuseum Potsdam.

In weiteren Lehrveranstaltungen, etwa zu Themen aus den Bereichen Drehbuch/ Dramaturgie, Film und Fernsehproduktion, Filmfestivals und Sound Design, werden die Kinder im Alter von 9 bis 12 spielerisch mit den Grundlagen der Filmentstehung, Filmsprache und Filmtechnik vertraut gemacht.

HFF-Professorinnen und Professoren, aber auch viele andere namhafte Medienprofis kamen in den vergangenen Jahren als Dozenten an die Kinderfilmuni und teilten ihr Wissen mit den Jüngsten – etwa der Moderator und Drehbuchautor Ralph Caspers („Die Sendung mit der Maus“), der Regisseur Christian Ditter („Vorstadt Krokodile“, „Wickie auf großer Fahrt“) und der österreichische Regisseur, Autor und Oscar - Preisträger Stefan Ruzowitzky („Die Fälscher“, Oscar 2008 für den besten ausländischen Film) aber auch Sönke Wortmann („Das Wunder von Bern“).

Neben der „Theorie“ wird den jungen Studierenden ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich für Regie oder Drehbuchschreiben entscheiden, eigene Filmprojekte realisieren und für den Wettbewerb „... und Action!“ einreichen. Zur Abschlussveranstaltung, die im Rahmen des Internationalen Studentenfilmfestivals sehsüchte im April 2013 im Thalia Arthouse Kino Potsdam stattfindet, erhalten die jungen Studierenden ihr Diplom.

Die Babelsberger Kinderfilmuni wurde als erste Kinderfilmuniversität Europas 2007 von der HFF in Kooperation mit den Thalia Kinos und dem Filmmuseum Potsdam ins Leben gerufen. Junge Studierende sollten den souveränen Umgang mit den Medien erlernen, Film als künstlerisches Handwerk und kreativen Prozess erfahren, um perspektivisch mit der Filmproduktion auch ein mögliches Berufsfeld kennenzulernen. Die Förderung des künstlerisch engagierten Nachwuchses steht im Zentrum. Die letzte Ausgabe der Kinderfilmuniversität verabschiedete im April dieses Jahres 80 junge Diplomandinnen und Diplomanden. Dass das Interesse am Babelsberger Kinder-Filmstudium groß ist, beweisen stetig steigende Anmeldezahlen. Ab 01. Oktober 2013 können sich interessierte Kinder wie der für einen Studienplatz in Potsdam Babelsberg, der Filmhauptstadt Brandenburgs, bewerben. Die Kinderfilmuniversität Babelsberg wird im Jahr 2014 vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Landeshauptstadt Potsdam gefördert. 

Detaillierte Informationen stehen in Kürze auf der Homepage der Kinderfilmuniversität oder können beim Thalia Arthouse Kino Potsdam erfragt werden.

Potsdam, 30.09.2013

Veröffentlicht von:
Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf"

Info Potsdam Logo 2013-09-30 13:55:08 Vorherige Übersicht Nächste


1631

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter