Navigation überspringen
Potsdam, 18.06.2018

5. Sitzung des Forum Krampnitz zum EUREF-Campus


Teilnehmer informierten sich über Vernetzung von Mobilität und Energie

Das 5. Forum Krampnitz am 14. Juni fand auf dem EUREF-Campus in Berlin statt, wo die Teilnehmer einen Eindruck davon erhielten, welche Möglichkeiten es schon heute gibt,  Stadtquartiere mit innovativen Mobilitäts- und Energiekonzepten zukunftsfähig zu gestalten. Kosteneffizienz, Nutzerorientierung und Klimaneutralität auf Quartiersebene spielten bei der Vorstellung der einzelnen Lösungen eine hervorgehobene Rolle.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt erklärt zu den Entwicklungsabsichten für das neue Quartier: „Wir werden Krampnitz zu einem Modellquartier für Mobilität, Ökologie und Energie entwickeln. Das ist ein gesamtstädtisches Ziel. Daher freue ich mich, dass auch die Geschäftsführer der beteiligten städtischen Unternehmen beim Forum Krampnitz dabei waren. Auf dem Campus werden schon seit einigen Jahren zukunftsfähige und integrierte Lösungen in den Bereichen Energie, Mobilität und Informationstechnologie erarbeitet und umgesetzt. Von den Erfahrungen und der fachlichen Expertise können wir für Krampnitz nur profitieren.“

Auf dem EUREF-Campus in Berlin Schöneberg entsteht seit 2009 ein Stadtquartier der Zukunft. Hier werden die Themen rund um die Energie- und Mobilitätswende sichtbar und erlebbar gemacht, Lösungsansätze gezeigt und die verschiedenen Akteure zusammengebracht. Die klimaneutrale Energie - mit den Quellen Wind, Sonne und Biomasse - wird vor Ort produziert, versorgt die Gebäude auf dem Campus und steht auch für alternative Mobilitätslösungen wie Elektroautos und Elektrobusse zur Verfügung. Das Gelände verfügt außerdem über Deutschlands größte Elektrotankstelle. Ein Solardach liefert nachhaltige Energie zur Betankung der elektrischen Fahrzeuge, die zugleich als mobile Speicher dienen. An den neu errichteten Stationen für induktives Laden werden sich zukünftig autonome Fahrzeuge selbstständig aufladen können. Die Teilnehmer des Forum Krampnitz konnten bei ihrer Exkursion „Emiliy“ kennenlernen, einen auf dem Campusgelände autonom fahrenden Bus, sowie eine Schnellladestation für Elektrobusse der BVG.

Im „Forum Krampnitz“ werden die politischen Entscheidungsträger durch die Fachverwaltung und den Entwicklungsträger zu allen Themen der Entwicklungsmaßnahme, wie zum Beispiel der Durchführung von Wettbewerben, Verkehrs- und Energiekonzepten und weiteren aktuellen Entwicklungen informiert. Stetiger Austausch, Rückfragemöglichkeiten und der Dialog auf Augenhöhe sollen das Gremium in die Lage versetzen, Beschlüsse in Form von Empfehlungen an die Stadtverordnetenversammlung zu fassen.

Potsdam, 18.06.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-06-18 07:37:37 Vorherige Übersicht Nächste


1064

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter