Navigation überspringen
Potsdam, 01.08.2018

4. Potsdamer Frauentalk der Gleichstellungsbeauftragten zum Thema Gendermedizin


Landeshauptstadt Potsdam

Die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth, lädt am 21. August 2018 um 17 Uhr zum vierten Potsdamer Frauentalk mit dem Thema Gendermedizin in das Bildungsforum Potsdam ein. Martina Trauth konnte Dr. Ute Seeland, Fachärztin für Innere Medizin an der Charité für einen fachlichen Beitrag gewinnen. Dr. Ute Seeland wird sich in ihrem Vortrag mit der Frage beschäftigen, warum eine geschlechtersensible Medizin nicht nur sinnvoll ist, sondern auch Leben retten kann.

Da Männer und Frauen von vielen Krankheiten unterschiedlich betroffen sind und sich Beschwerden oftmals je nach Geschlecht anders äußern, müssen Krankheiten dementsprechend verschieden behandelt werden. Jedoch basieren Studien oftmals auf männlichen Probanden und Dosierungsangaben sind auf männliche Körper abgestimmt. Für viel Aufsehen sorgte eine US-Studie, die zeigte, dass Bypass-Operationen bei Männern häufiger durchgeführt wurden als bei Frauen. Grund dafür ist, dass Herzinfarkte bei Frauen öfter unerkannt bleiben. Das Risiko an einem solchen zu sterben, ist für eine Frau sogar größer als für einen Mann, wenn sie jünger als 50 ist und zum ersten Mal einen Infarkt erleidet.

„Mein Ziel als Gleichstellungsbeauftragte ist“, sagt Martina Trauth, „auch die Unterschiede in Gesundheitsfragen bei Männern und Frauen zu thematisieren und darüber aufzuklären. Es geht mir darum, die Gesundheit von Männern und Frauen gleichermaßen zu verbessern. Zum Glück ist das Thema mittlerweile präsent. Dennoch ist viel Forschungs- und Aufklärungsarbeit notwendig. Einen wichtigen Beitrag leisten Einrichtungen wie das Institut für Geschlechterforschung in der Medizin an der Charité Berlin, welches systematisch Geschlechterunterschiede in Gesundheit und Krankheit untersucht und Ergebnisse in Lehre und in der Krankenversorgung mithilfe von geschlechtersensiblen Strategien verankern möchte.“ so Trauth.  

Eingeladen zum Frauentalk sind alle interessierten Frauen und Männer aus der Stadtgesellschaft, Frauenorganisationen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik. Im Anschluss an den Vortrag sind alle Gäste zur Diskussion und zum gemeinsamen Austausch eingeladen. Der 4. Potsdamer Frauentalk findet am 21. August, um 17 Uhr in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum, Am Kanal 47, Raum Schwarzschild 5-01 statt. Der Eintritt ist frei.

Potsdam, 01.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-01 12:53:15 Vorherige Übersicht Nächste


734

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter