Navigation überspringen
Potsdam, 07.06.2013

29 Landesmeistertitel für den KC Potsdam auf dem Beetzsee

Die vom 31.05. bis 02.06. ausgetragenen Landesmeisterschaften Kanu-Rennsport und der internationale Juniors-Cup für 15- bis 18-jährige Nachwuchssportler auf dem Brandenburger Beetzsee wurden zum Härtetest für alle Aktiven. Nicht nur heftiger Wind während der Rennen, sondern auch die wolkenbruchartigen Regengüsse, die Zelte unterspülten und Abstellplätze überfluteten, stellten eine arge Beeinträchtigung für die Teilnehmer dar. Demzufolge fielen am Abschlusstag einige geplante Wettkämpfe regelrecht ins Wasser.

Mit 29 Titelgewinnen rangierten die Nachwuchskanuten des KC Potsdam in der Medaillenbilanz nur ganz knapp hinter dem KV Brandenburger Adler (30 Goldmedaillen). Bei der Mannschaftswertung im Mehrkampf der Schüler B sah man den KC Potsdam an der Spitze aller drei Jahrgänge (2001, 2002, 2003).

Auch die ansonsten für den Kanu-Club Potsdam startenden Junioren Anton Regorius, Marc Dunkel und Marius Radow, die auf dem Beetzsee im Trikot der Auswahlmannschaft des Deutschen Kanu-Verbandes um Medaillen und Punkte beim Juniors-Cup paddelten, waren sehr erfolgreich. So gewann Anton Regorius das Finale im C1 über 200m und sogar je zwei Goldmedaillen gehen auf das Konto von Marc Dunkel (Siege im K2 über 200m und 1000m), Marius Radow (Gold im K1/ 1000m und K2/ 200m).

Ebenso bewies die Schwester von Anton, die Kajakfahrerin Saskia Regorius, ihre Leistungsstärke im Jugendbereich. Jeweils über 500m erkämpfte sie sich zwei Goldmedaillen (K2 und K4) und einen vierten Platz im K1. Gleichfalls zweimal Gold (K1 und K4 über 500m) und einmal Bronze (K1 über 500m) gewann die Jugendliche Anne Fischer. Der gleichaltrige Clubgefährte Gregor Rosenhahn brachte es über 1000m auf eine vollständige Medaillenkollektion (Gold im K4, Silber im K1 und Bronze im K2). Starke Auftritte gegen internationale und nationale Konkurrenz zeichneten ebenfalls die Potsdamer Junioren Sophia Koppe und Fabian Dittrich aus. So konnte Sophia Koppe im K1 das Finale über 200m gewinnen und zwei Bronzemedaillenplätze (K2/ 200m, K4/ 500m) belegen. Auch der Bronzerang von Fabian Dittrich im C1 über 1000m verdient alle Anerkennung. 

Das Rennen um den Manfred-Glöckner-Gedächtnispokal im C2 der Schüler A über 500m gewann das Duo Oliver Müller/ Philipp Gehl (KV Brandenburger Adler) vor zwei weiteren „Adler-Booten“. Als besonders erfolgshungrig beim KV Brandenburger Adler (alles 13-/ 14-jährige Schüler A) präsentierten sich Lukas Kockott (5 Goldmedaillen) sowie mit jeweils vier Siegen Leonard Busch, Jennifer Richert und Laura Thiele.

Potsdam, 07.06.2013

Veröffentlicht von:
KC Potsdam / Günter Welke

Info Potsdam Logo 2013-06-07 11:44:51 Vorherige Übersicht Nächste


3006

Das könnte Sie auch interessieren:

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 6. bis 12. Oktober 04.10.25 - Tschudistraße Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Neue digitale Effekte und Wärmedämmung sorgen für mehr Spaß und weniger Energieverbrauch 30.09.25 - Das blu, Potsdams Sport- und Freizeitbad, modernisiert seine beliebte Großwasserrutsche und bringt diese auf den technisch neuesten Stand. Ab sofort erwartet die Gäste ein noch spektakuläreres Rutscherlebnis mit ...

 
Facebook twitter