Navigation überspringen
Potsdam, 07.06.2013

29 Landesmeistertitel für den KC Potsdam auf dem Beetzsee

Die vom 31.05. bis 02.06. ausgetragenen Landesmeisterschaften Kanu-Rennsport und der internationale Juniors-Cup für 15- bis 18-jährige Nachwuchssportler auf dem Brandenburger Beetzsee wurden zum Härtetest für alle Aktiven. Nicht nur heftiger Wind während der Rennen, sondern auch die wolkenbruchartigen Regengüsse, die Zelte unterspülten und Abstellplätze überfluteten, stellten eine arge Beeinträchtigung für die Teilnehmer dar. Demzufolge fielen am Abschlusstag einige geplante Wettkämpfe regelrecht ins Wasser.

Mit 29 Titelgewinnen rangierten die Nachwuchskanuten des KC Potsdam in der Medaillenbilanz nur ganz knapp hinter dem KV Brandenburger Adler (30 Goldmedaillen). Bei der Mannschaftswertung im Mehrkampf der Schüler B sah man den KC Potsdam an der Spitze aller drei Jahrgänge (2001, 2002, 2003).

Auch die ansonsten für den Kanu-Club Potsdam startenden Junioren Anton Regorius, Marc Dunkel und Marius Radow, die auf dem Beetzsee im Trikot der Auswahlmannschaft des Deutschen Kanu-Verbandes um Medaillen und Punkte beim Juniors-Cup paddelten, waren sehr erfolgreich. So gewann Anton Regorius das Finale im C1 über 200m und sogar je zwei Goldmedaillen gehen auf das Konto von Marc Dunkel (Siege im K2 über 200m und 1000m), Marius Radow (Gold im K1/ 1000m und K2/ 200m).

Ebenso bewies die Schwester von Anton, die Kajakfahrerin Saskia Regorius, ihre Leistungsstärke im Jugendbereich. Jeweils über 500m erkämpfte sie sich zwei Goldmedaillen (K2 und K4) und einen vierten Platz im K1. Gleichfalls zweimal Gold (K1 und K4 über 500m) und einmal Bronze (K1 über 500m) gewann die Jugendliche Anne Fischer. Der gleichaltrige Clubgefährte Gregor Rosenhahn brachte es über 1000m auf eine vollständige Medaillenkollektion (Gold im K4, Silber im K1 und Bronze im K2). Starke Auftritte gegen internationale und nationale Konkurrenz zeichneten ebenfalls die Potsdamer Junioren Sophia Koppe und Fabian Dittrich aus. So konnte Sophia Koppe im K1 das Finale über 200m gewinnen und zwei Bronzemedaillenplätze (K2/ 200m, K4/ 500m) belegen. Auch der Bronzerang von Fabian Dittrich im C1 über 1000m verdient alle Anerkennung. 

Das Rennen um den Manfred-Glöckner-Gedächtnispokal im C2 der Schüler A über 500m gewann das Duo Oliver Müller/ Philipp Gehl (KV Brandenburger Adler) vor zwei weiteren „Adler-Booten“. Als besonders erfolgshungrig beim KV Brandenburger Adler (alles 13-/ 14-jährige Schüler A) präsentierten sich Lukas Kockott (5 Goldmedaillen) sowie mit jeweils vier Siegen Leonard Busch, Jennifer Richert und Laura Thiele.

Potsdam, 07.06.2013

Veröffentlicht von:
KC Potsdam / Günter Welke

Info Potsdam Logo 2013-06-07 11:44:51 Vorherige Übersicht Nächste


2878

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter