Navigation überspringen
Potsdam, 25.06.2015

20 Jahre für Mensch und Natur: Stiftung NaturSchutzFonds feiert Jubiläum

– Mit einer Festveranstaltung in der Gewölbehalle des historischen Kutschstalls in Potsdam feierte die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg heute im Beisein von Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger und Staatssekretärin Carolin Schilde, die zugleich Stiftungsratsvorsitzende ist, gemeinsam mit zahlreichen Partnern, Unterstützern und Fachkollegen ihren 20. Geburtstag. 

Umweltminister Jörg Vogelsänger würdigte die Arbeit der Stiftung: „Ein wirksamer und nachhaltig erfolgreicher Naturschutz ist nur gemeinsam mit den Menschen vor Ort möglich. Dafür steht seit zwei Jahrzehnten und auch zukünftig die Arbeit der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg.“ 

Rund 120 Millionen Euro konnten bislang durch die Arbeit der Stiftung für den Naturschutz im Land Brandenburg mobilisiert werden. Im wahrsten Sinne mit Leben erfüllt wurden diese Investitionen in mehr als 650 Projekten.

Mit zahlreichen Förderprojekten, der Managementplanung für Natura 2000, eigenen Projekten und der Naturwacht Brandenburg hat sich die Stiftung zu einer wichtigen Säule im brandenburgischen Naturschutz entwickelt. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zur Umsetzung des Moorschutzrahmenplans und des Maßnahmenprogramms Biologische Vielfalt des Landes bei.

„Akzeptanz für den Naturschutz ist nicht durch Ge- und Verbote zu erreichen. Nur durch die engagierte und verantwortungsvolle Zusammenarbeit der Stiftungsmitarbeiter, der Naturwächter und der Projektleiter mit Flächeneigentümern und -nutzern, mit Behörden, Verbänden und Vereinen entstehen gute Partnerschaften und Projekte“, bilanziert Carolin Schilde.

Auf den Wert von Stiftungen für die Gesellschaft verweist der Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Hans Fleisch: „Seit jeher ist der Gedanke der Stiftung mit dem der Nachhaltigkeit verbunden. Auch der Grund für den Boom des Stiftungswesens der letzten Jahre liegt wesentlich im Gedanken der Nachhaltigkeit. Etwas dauerhaft zu errichten und zu bewirken, das lässt sich kaum besser erreichen als mit einer Stiftung.“

Potsdam, 25.06.2015

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2015-06-25 00:09:31 Vorherige Übersicht Nächste


1467

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter