Navigation überspringen
Potsdam, 28.03.2019

17. Zukunftstag in der Landeshauptstadt Potsdam


17. Zukunftstag in Potsdam (28.3.2019)
  • https://www.potsdam.de/sites/defau

Potsdamer Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 haben heute in der Stadtverwaltung die Möglichkeit genutzt, sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe in einem modernen kommunalen Dienstleistungsunternehmen zu informieren. Oberbürgermeister Mike Schubert begrüßte die Schülerinnen und Schüler persönlich und kam auch mit ihnen ins Gespräch. „Wir brauchen gut ausgebildeten, motivierten und engagierten Nachwuchs“, sagte der Oberbürgermeister. „Und so ein Tag heute kann die Berufswahl prägen.“

Die Landeshauptstadt gab den Jugendlichen Einblicke in die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Verwaltung. Derzeit werden bei der Landeshauptstadt Potsdam 58 junge Menschen in den verschiedensten Berufen wie zum Beispiel Fachinformatiker/in, Verwaltungsfachangestellter/r oder Notfallsanitäter sowie im dualen Studium ausgebildet.

Eine wichtige Rolle beim Zukunftstag spielten daher die Auszubildenden der Stadtverwaltung, die mit den Jugendlichen auf Augenhöhe über ihre Ausbildung etwa im IT- oder Immobilienbereich sprechen konnten. Aus erster Hand erfuhren die Schülerinnen und Schüler so, worauf es in der Ausbildung ankommt. Sie erhielten direkt Antworten auf ihre Fragen zur Berufswahl, den Entscheidungskriterien, den konkreten Tätigkeiten und was das Spannende an den jeweiligen Berufen ist.

Bei der Landeshauptstadt Potsdam können sich Interessierte noch bis zum 15. April auf die dualen Studiengängen Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen bzw. Infrastruktursysteme und auf den Bachelor of Science (B.Sc.) Verwaltungsinformatik bewerben.

Der Zukunftstag ist ein landesweites Ereignis, das sich zu einer bereits 17-jährigen Erfolgsgeschichte entwickelt hat. Er ist eine gute Idee für alle, die sich schon einmal beruflich orientieren wollen. Er ermöglicht den Schülerinnen und Schülern Einblicke in den Berufsalltag und leistet gleichzeitig einen Beitrag zur Chancengleichheit von Frauen und Männern.

Potsdam, 28.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-28 15:43:11 Vorherige Übersicht Nächste


738

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter