17. Zukunftstag in der Landeshauptstadt Potsdam
17. Zukunftstag in Potsdam (28.3.2019)
Potsdamer Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 haben heute in der Stadtverwaltung die Möglichkeit genutzt, sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe in einem modernen kommunalen Dienstleistungsunternehmen zu informieren. Oberbürgermeister Mike Schubert begrüßte die Schülerinnen und Schüler persönlich und kam auch mit ihnen ins Gespräch. „Wir brauchen gut ausgebildeten, motivierten und engagierten Nachwuchs“, sagte der Oberbürgermeister. „Und so ein Tag heute kann die Berufswahl prägen.“
Die Landeshauptstadt gab den Jugendlichen Einblicke in die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Verwaltung. Derzeit werden bei der Landeshauptstadt Potsdam 58 junge Menschen in den verschiedensten Berufen wie zum Beispiel Fachinformatiker/in, Verwaltungsfachangestellter/r oder Notfallsanitäter sowie im dualen Studium ausgebildet.
Eine wichtige Rolle beim Zukunftstag spielten daher die Auszubildenden der Stadtverwaltung, die mit den Jugendlichen auf Augenhöhe über ihre Ausbildung etwa im IT- oder Immobilienbereich sprechen konnten. Aus erster Hand erfuhren die Schülerinnen und Schüler so, worauf es in der Ausbildung ankommt. Sie erhielten direkt Antworten auf ihre Fragen zur Berufswahl, den Entscheidungskriterien, den konkreten Tätigkeiten und was das Spannende an den jeweiligen Berufen ist.
Bei der Landeshauptstadt Potsdam können sich Interessierte noch bis zum 15. April auf die dualen Studiengängen Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen bzw. Infrastruktursysteme und auf den Bachelor of Science (B.Sc.) Verwaltungsinformatik bewerben.
Der Zukunftstag ist ein landesweites Ereignis, das sich zu einer bereits 17-jährigen Erfolgsgeschichte entwickelt hat. Er ist eine gute Idee für alle, die sich schon einmal beruflich orientieren wollen. Er ermöglicht den Schülerinnen und Schülern Einblicke in den Berufsalltag und leistet gleichzeitig einen Beitrag zur Chancengleichheit von Frauen und Männern.
Potsdam, 28.03.2019Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
