Navigation überspringen
Potsdam, 03.09.2014

11. Potsdamer Kinderuni bringt Kleines groß raus

Teilchen aus dem All, Bakterien auf dem Pausenbrot und Samen aus der Papayafrucht – bei der 11. Potsdamer Kinder-Universität zeigen diese Winzlinge, was in ihnen steckt. Von der Astrophysik bis zur Biochemie reicht das Spektrum der 14 Vorlesungen, zu denen am 26. September 2014 auf dem Campus in Golm rund 2.000 Dritt- und Viertklässler erwartet werden. Noch sind einige Plätze frei. Lehrerinnen und Lehrer können ihre Klassen bis zum 5. September anmelden.

Einige Wissenschaftler berichten in der diesjährigen Kinderuni von extrem kleinen Dingen, die Erstaunliches vollbringen. So erzählt der Astrophysiker Christian Stegmann von superschnellen kosmischen Teilchen, welche sich in einer Geschwindigkeit fortbewegen, die auf der Erde nicht möglich wäre. Der Biologe Martin Friemel stellt besonders anpassungsfähige Bakterien vor und der Chemiker Andreas Taubert zeigt Samen, die in der Lage sind, Trinkwasser zu reinigen. Auch die Geisteswissenschaften sind auf dem Campus Golm vertreten: Mit Helden und Göttern geht es auf eine Reise ins alte Rom und mit Theodor Fontane in die Welt eines Literaturarchivs. Erstmals gibt es in diesem Jahr eine Forscherwerkstatt, in der die Kinder entdecken können, wie verschieden Menschen sich entwickeln und warum das Sprichwort „Übung macht den Meister“ tatsächlich stimmt. „Wenn ich groß bin, werde ich Chef“ heißt es dann auch in einer Vorlesung der Wirtschaftswissenschaftlerin Katharina Hölzle, die den Mädchen und Jungen erklärt, was man lernen muss, um später einmal einen Betrieb leiten zu können.  

Noch bis zum 5. September können Lehrerinnen und Lehrer ihre dritten und vierten Klassen für eine der Vorlesungen unter www.kinder.uni-potsdam.de anmelden. Die erste Staffel beginnt um 9.30 Uhr, die zweite Staffel um 11.15 Uhr. Im Anschluss an die Vorlesungen können die Schüler in der Mensa Mittag essen und sich bei Bewegungsspielen austoben. Auch das „Haven-Volck“ vom Historischen Institut ist vor Ort, um mit den Kindern zu spielen und zu schreiben wie vor 300 Jahren. 

Potsdam, 03.09.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-09-03 10:23:40 Vorherige Übersicht Nächste


1780

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter