Navigation überspringen
Potsdam, 05.09.2023

„Unsere Zwanzig für Potsdam“ startet die vierte Auflage


Bewerbungen für Potsdam-Crowd ab sofort möglich

Unter dem Motto „Unsere Zwanzig für Potsdam“ veranstalten die Stadtwerke Potsdam zum vierten Mal eine besondere Aktion in der Potsdam-Crowd. 20 Tage lang werben (mindestens) 20 Projekte um finanzielle Unterstützung aus der Bevölkerung sowie um Gelder aus dem Fördertopf der Stadtwerke. Dieser umfasst 20.000 Euro. Gefragt sind 20 Herzensprojekte aus den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales und Sport in unserer Stadt. „Unsere Zwanzig für Potsdam“ geht jetzt in die Bewerbungsphase für interessierte Projektstarter.
 
Stadtwerke-Geschäftsführer Monty Balisch: „Gemeinsam mit den Potsdamer Bürger*innen leisten wir mit unserer Potsdam-Crowd einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Die Vielzahl an erfolgreichen Projekten auf der Plattform sprechen für sich und sind ein tolles Spiegelbild der Vielfalt in unserer Stadt. Für unsere vierte Auflage unserer Aktion „Unsere Zwanzig für Potsdam“ wünschen wir uns wieder zahlreiche Projektstarter mit interessanten Projekten aus unserer Stadt.“
 
Und das funktioniert so: Ab einer Förderung von mindestens zehn Euro durch Unterstützer, kommen 20 Euro aus dem Stadtwerke-Fördertopf dazu, solange das Budget von 20.000 Euro nicht aufgebraucht ist .Neu in diesem Jahr: Die ersten 20 Projekte, die auf unserer Potsdam-Crowd angelegt werden, erhalten 200 Euro Startfinanzierung (die Zielsumme liegt bei mindestens 500 Euro).
 
Das sind die nächsten Schritte:
 
Ehrenamtliche, Vereine, Stiftungen, gemeinnützige Organisationen und Privatpersonen können ihre Projekte einreichen. Über die Potsdam-Crowd der Stadtwerke Potsdam ist es einfach, digital und transparent. Die Bewerber können ihre Projekte auf der Crowdfunding-Plattform potsdam-crowd.de anlegen, verbunden mit einer Projektidee und der Zielsumme; Bewerbungsschluss ist der 6. November 2023.
 
Für alle Interessierten und noch Unentschlossenen besteht die Möglichkeit, jeden Mittwoch um 17 Uhr an einem kostenfreien Online-Seminar teilzunehmen. Hier erfahren Sie, wie ein Crowdfunding-Projekt angelegt und anschließend erfolgreich umgesetzt wird. Mehr Infos unter potsdam-crowd.de
 
Nach dem 6. November prüfen die Stadtwerke die Bewerbungen und lassen alle an der Aktion teilnehmenden Projekte am 20. November 2023 gleichzeitig online gehen. Und dann gilt es, 20 Tage lang bis zum 10. Dezember die erforderlichen Unterstützungsgelder einzuwerben.
 
Neben dem ständigen Angebot für Crowdfunding gibt es seit dem Jahr 2020 die Aktion „Unsere Zwanzig für Potsdam“, in deren Rahmen jedes Mal hohe Summen für die Projekte eingesammelt wurden. Im Jahr 2020 waren es über 88.000 Euro, 2021 über 67.000 Euro und 2022 über 70.000 Euro. Im Rahmen der drei Aktionen gab es 3.596 Unterstützer. Von den 63 Projekten, die sich um Unterstützung beworben hatten, war nur eins nicht erfolgreich.
 
Die Stadtwerke Potsdam nutzen seit Mitte Dezember 2018 die Crowdfunding-Plattform des Verbandes Kommunaler Unternehmen e.V. (VKU). Crowdfunding ist eine Form der Finanzierung ("funding") durch eine Menge ("crowd") von Internetnutzern. Spende oder Beteiligung für soziale, kulturelle oder sportliche Projekte werden über Websites und spezielle Plattformen aufgerufen. Seitdem wurden bei der Potsdam-Crowd an 109 erfolgreiche Projekte insgesamt 491.478 Euro ausgeschüttet, wozu 7.269 Unterstützer*innen beigetragen haben. An der erreichten Zielsumme haben die Stadtwerke mit ihrem Fördertopf einen Anteil von rund 20 Prozent.
 
Auf der Website potsdam-crowd.de können sich potenzielle Unterstützer Potsdamer Projekte ein genaues Bild machen und entscheiden, welche Idee sie in welcher Höhe unterstützen würden.

Potsdam, 05.09.2023

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2023-09-05 11:04:31 Vorherige Übersicht Nächste


1638

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter