„Besser mobil. Besser leben.“ Mobilität in der Landeshauptstadt Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam ist eine Stadt, in der man sehr gut nachhaltig mobil sein kann. Potsdam ist fußgänger- und fahrradfreundlich und es gibt ein gut ausgebautes Angebot für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Unter dem Motto „Besser mobil. Besser leben“ wird die Stadtverwaltung regelmäßig durch verschiedene Aktionen und bei Veranstaltungen über mögliche Alternativen zum Auto informieren.
Norman Niehoff, Bereichsleiter Verkehrsentwicklung, führt dazu aus: „Wir wollen die Potsdamerinnen und Potsdamer anregen, über die tägliche Verkehrsmittelwahl nachzudenken und dabei Möglichkeiten und Optionen aufzeigen. Insbesondere für kürzere Wege innerhalb der Stadt, die nicht unbedingt mit dem eigenen Auto zurückgelegt werden müssen, werden wir verstärkt für die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel, also für die Verkehrsmittel des Umweltverbundes, werben.“
Potsdam ist fahrradfreundlich und hat einen hohen Anteil von öffentlichem Personennahverkehr durch sein gutes Tram- und Busnetz, sowie die direkte Anbindung an Berlin über S-Bahn und Regionalbahn. Bereits heute werden 68 Prozent aller Wege in Potsdam, insbesondere auf kürzeren Strecken, mit Verkehrsmitteln des Umweltverbundes zurückgelegt - zu Fuß, mit dem Fahrrad und mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch weiterhin möchte die Landeshauptstadt Potsdam Bürgerinnen und Bürger für eine nachhaltige Zukunft gewinnen. Dazu werden unter dem Motto „Besser mobil. Besser leben.“ gebündelt die Alternativen zur Fortbewegung mit dem Auto aufgezeigt – vom Radfahren und zu Fuß gehen bis zur Nutzung von Bus und Bahn. Es zählt jeder Weg, ob zur Post, zur Arbeit oder zum Einkaufen. Gemeinsam soll die Lebensqualität in der Stadt verbessert werden – für die heutige Bevölkerung und vor allem für nachfolgende Generationen.
Der Startschuss für die diesjährige Mobilitätsoffensive „Besser mobil. Besser leben“ fällt in dieser Woche. Oberbürgermeister Jann Jakobs eröffnet beim diesjährigen Anradeln am Samstag offiziell die Fahrradsaison. Geradelt werden zwei Touren, die von Kolleginnen und Kollegen der Landeshauptstadt Potsdam und vom ADFC begleitet werden - eine Familienroute (etwa 4,5 km Länge, am Uferweg Templiner See entlang) und eine Tour für „Fortgeschrittene“ (etwa 16 km Länge). Im Ziel auf dem Gelände der Verkehrswacht Potsdam erwartet alle Teilnehmer ein buntes Programm in Kooperation mit Radio Teddy. Das Mitradeln ist natürlich kostenfrei.
Darüber hinaus werden ab dieser Woche und über das Jahr verteilt Plakate in der Stadt zu sehen sein, die die Potsdamerinnen und Potsdamer zum Nach- und gegebenenfalls Umdenken anregen sollen. Auch beim diesjährigen Potsdamer Umweltfest im Volkspark am 18. September, das die Landeshauptstadt Potsdam mit der ProPotsdam GmbH, der Stadtwerke Potsdam GmbH und dem Volkspark Potsdam veranstaltet, wird das Thema nachhaltige Mobilität einen Themenschwerpunkt bilden.
Weitere Informationen unter
www.potsdam.de/anradeln und www.potsdam.de/besser-mobil-besser-leben.
Potsdam, 31.03.2016Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
