Navigation überspringen
Potsdam, 11.06.2013

„Ziemlich beste Lernfreunde“ - Neue Weiterbildung zum demografischen Wandel in der Arbeitswelt

Unter dem Motto „Ziemlich beste Lernfreunde“ startet an der Universität Potsdam und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) ein neues Weiterbildungsprogramm, das die Teilnehmer für den demografischen Wandel in der Arbeitswelt sensibilisieren und mit Werkzeugen und Methoden für den jeweiligen individuellen Praxisbezug ausstatten möchte. Das gemeinsam mit der Universität Bonn entwickelte Projekt richtet sich an Personalverantwortliche, Bildungstrainer und Multiplikatoren in ganz Brandenburg. Zum offiziellen Projektstart am  11. Juni 2013 wird im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum der BTU Cottbus das im Herbst beginnende Schulungsprogramm vorgestellt. 

Das Ansteigen des Altersdurchschnitts in der Gesellschaft zieht gravierende Veränderungen im Lebens- und Berufsalltag nach sich: Unternehmer und Unternehmerinnen müssen die Arbeit anders organisieren, um auch in Zukunft ältere und erfahrene Beschäftigte leistungsfähig zu halten, sie zu motivieren und so die Innovationsfähigkeit ihrer  Firmen zu sichern. Es gilt, altersgemischte Teams auszuweiten und den Erfahrungsschatz der Älteren in die betriebliche Kompetenzentwicklung einzubeziehen. Das neue Weiterbildungsprogramm zeigt, wie und mit welchen Methoden deren Fach- und Erfahrungswissen nachhaltig gesichert werden kann. 

Die Weiterbildung wird als Zertifikatsprogramm im blended-learning-Format angeboten: Präsenzphasen von zwei Tagen im Monat und Selbstlernphasen mit tutorieller Begleitung wechseln einander ab. Wer als Teilnehmer oder Teilnehmerin das gesamte Programm durchläuft, kann sich ECTS-Leistungspunkte anrechnen lassen und erhält nach erbrachtem Leistungsnachweis ein Universitäts-Zertifikat im „Demografiemanagement“. Das Projekt wird vom Weiterbildungszentrum der BTU Cottbus und der UP TRANSFER Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer mbH an der Universität Potsdam getragen. Gefördert wird es vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. 

Potsdam, 11.06.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-11 13:27:04 Vorherige Übersicht Nächste


1656

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter