Navigation überspringen
Potsdam, 29.12.2015

„Grüne Stunde“ im Naturkundemuseum stellt Tiere des Jahres 2016 vor

Die Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde - nur für Erwachsene“ startet mit einem neuen Programm in das Jahr 2016. Jeden ersten Dienstag des Monats um 15 Uhr können sich Erwachsene über wechselnde Themen aus Natur und Umwelt informieren, aktiv werden und ihr Wissen und ihre Erfahrungen austauschen.

Am Dienstag, 5. Januar 2016, werden um 15 Uhr die Tiere des Jahres in der Winterzeit vorgestellt. Besonderes Augenmerk im Januar liegt beim diesjährigen Vogel des Jahres 2016, dem Stieglitz. Vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) und seinem bayerischer Partner, dem Landesbund für Vogelschutz (LBV), wurde der farbenfrohe Singvogel mit rot-weiß-schwarzem Kopf als Botschafter für mehr Artenvielfalt und Farbe in Agrarräumen und Siedlungsbereichen ausgewählt. Wie der Vogel des Jahres 2016 durch die Kälte kommt und wovon er sich im Winter ernährt, wird in dieser Veranstaltung erklärt. Angestoßen wird auch auf den Feldhamster als Wildtier des Jahres und auf den Fisch des Jahres, den Hecht. Zum Schmetterling des Jahres wurde der Stachelbeerspanner gekürt. Der Nachtfalter ist bundesweit gefährdet und steht auf der Roten Liste. Die Ausgezeichneten befinden sich lebend oder als Präparat im Museum und werden von der Museumspädagogin Annette Theobald vorgestellt.

Ein Ticket für die Veranstaltung kostet 8 Euro inklusive Museumseintritt, warmen und kalten Getränken sowie Keksen. Interessenten, gern auch Gruppen, können sich im Naturkundemuseum Potsdam unter der Telefonnummer 0331 289 67 07 oder per E-Mail unter naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de anmelden. Bei Interesse besteht auch schon vor 15 Uhr die Möglichkeit, die Ausstellungen im Naturkundemuseum Potsdam genauer anzuschauen.

Potsdam, 29.12.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-12-29 18:56:53 Vorherige Übersicht Nächste


1825

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter