Navigation überspringen
Potsdam, 12.04.2013

Polizeimeldung: Vier Verletzte und ein Reifenschaden ? Weitere Informationen

BAB 9; zwischen AS Niemegk und AS Brück



12.04.2013

Am gestrigen Vormittag ereignete sich auf der Autobahn 9 ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Jetzt liegen der Polizei weitere (am gestrigen Tag noch nicht komplette) Informationen zu den Beteiligten vor.
Der österreichische PKW Opel war mit fünf männlichen ungarischen Staatsbürgern besetzt, welche alle bei der Kollision verletzt wurden. Dabei wurden der 35jähriger Fahrer, sein 46jähriger Beifahrer und ein hinten sitzender 40-Jähriger schwer verletzt. Die beiden anderen Insassen im Alter von 39 und 29 Jahren erlitten leichte Verletzungen. Alle wurden durch die Rettung in umliegende Krankenhäuser verbracht. Sowohl der 57jähriger LKW – Fahrer aus Sachsen-Anhalt als auch seine beiden ebenfalls aus dem Bundesland stammenden männlichen Mitfahrer im Alter von 42 und 28 Jahren blieben unversehrt.


Anbei noch einmal die Pressemeldung vom gestrigen Tag:

579 Landkreis Potsdam-Mittelmark; BAB 9; zwischen AS Niemegk und AS Brück
Vier Verletzte und ein Reifenschaden
11.04.2013, 07:15 Uhr

In den heutigen Morgenstunden kam es auf der Autobahn 9 zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden.
Nach ersten Erkenntnissen war ein mit fünf Personen besetzter PKW Opel mit österreichischen Kennzeichen in Richtung Berlin unterwegs und überholte dabei einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Mercedes – LKW. Augenscheinlich aufgrund eines Reifenplatzers am PKW verlor der aus Ungarn stammende 35jährige Opelfahrer während des Vorbeifahrens die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto geriet nach rechts weg, touchierte mehrfach den LKW und schleuderte anschließend links rüber, wo der Opel nach Kollision mit der Mittelleitplanke und entgegengesetzt der Fahrtrichtung zum Stehen kam.
Durch den Zusammenprall wurden vier männlichen PKW-Insassen (Fahrer, Beifahrer und zwei hinten sitzende Mitfahrer; alle wie der Fahrer ungarische Staatsbürger) schwer verletzt. Sie wurden kurz darauf durch Rettungskräfte (der Beifahrer per Rettungshubschrauber) in verschiedene umliegende Krankenhäuser verbracht. Der fünfte ebenfalls ungarische Mitinsasse blieb ebenso unversehrt wie der aus Sachsen-Anhalt stammende 57jährige LKW-Fahrer und dessen Beifahrer. Weitere Verkehrsteilnehmer waren nicht betroffen, der entstandene Sachschaden wird mit derzeit ca. 35.000 € angegeben.
Während der noch fahrtintakte LKW seinen Weg anschließend fortsetzen konnte, war der Opel nicht fahrbereit und wurde später abtransportiert. Alle weiteren Ermittlungen zur Unfallursache (sowie den konkreten Beteiligtendaten) laufen aktuell. Neben Rettung und Polizei waren auch Kameraden mehreren umliegender Freiwilliger Feuerwehren im Einsatz, da Fahrer und Beifahrer im Opel eingeklemmt und per entsprechender Technik herausgeschnitten werden mussten. Im Rahmen der Unfallaufnahme war die Richtungsfahrbahn Berlin von 07:30 Uhr bis ca. 09:20 Uhr – insbesondere für Landung und Start des Rettungshubschraubers – voll gesperrt. Es bildete sich Stau, die Polizei leitete den Verkehr örtlich ab.

Potsdam, 12.04.2013

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-04-12 15:01:09 Vorherige Übersicht Nächste


1778

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter