Navigation überspringen
Potsdam, 01.02.2017

„Andere Länder, andere Sitten“: Themenwoche Interkulturelle Kommunikation im Bildungsforum Potsdam

Das Bildungsforum Potsdam, das unter seinem Dach die Stadt- und Landesbibliothek (SLB), die Volkshochschule (VHS) sowie die Wissenschaftsetage (WIS) beherbergt, startet 2017 mit der Themenwoche „Andere Länder, andere Sitten“ die Saison der gemeinsamen Veranstaltungen. Die Themenwoche bietet vom 4. bis 11. Februar 2017 ein vielseitiges Angebot  für Jung und Alt.

Auf dem Programm stehen unter anderem: beim interkulturellen Frühstück die deutsche Sprache üben, interkulturelle und interreligiöse Kompetenzen trainieren, Parallelen zwischen dem sogenannten „Türkendeutsch“ und älteren deutschen Sprachgewohnheiten entdecken, mehr über die interkulturelle Mehrdeutigkeit von Piktogrammen erfahren. In Vorträgen, Workshops, Lesungen und Ausstellungen steht im klügsten Haus der Stadt die Kommunikation zwischen den Kulturen im Mittelpunkt.

Die Autorin und Soziolinguistin Dr. Diana Marossek zeigt in der der Stadt- und Landesbibliothek bei ihrer Lesung “Kommst Du Bahnhof oder hast Du Auto“ für junge Erwachsene ungeahnte Parallelen zwischen dem sogenannten „Türkendeutsch“ und älteren deutschen Sprachgewohnheiten auf, sie erklärt, was eine rituelle Beschimpfung ist und dass viele von uns "codeswitchen" ohne es zu merken.

Im Rahmen der Schülerakademie setzen sich die  Schülerinnen und Schülern unter anderem mit den acht Haupt-Weltreligionen sowie ihren ethischen Grundprinzipien und  den zentralen Werten wie Gerechtigkeit, Wahrheit und  Gleichwertigkeit der einzelnen Religionen auseinander.

Themenwoche „Andere Länder, andere Sitten“  4. bis 11. Februar 2017, Bildungsforum Potsdam, Eintritt: veranstaltungsabhängig.

Potsdam, 01.02.2017

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-02-01 11:26:24 Vorherige Übersicht Nächste


1351

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter