Navigation überspringen
Potsdam, 12.06.2018

Zwei Schüler bei Unfall in der Grundschule Max Dortu leicht verletzt


Oberlicht fällt aus Verankerung/ Kinder erleiden Schnittverletzungen/ KIS prüft Ursache

Aus noch ungeklärter Ursache ist am Dienstagvormittag in der Grundschule Max Dortu ein Oberlicht(-Fenster) auf den Boden eines Klassenraumes gefallen. Die Schülerinnen und Schüler saßen zu diesem Zeitpunkt nicht an ihren Plätzen, sondern hielten sich stehend im Raum auf. Zwei Schüler erlitten dabei leichte Schnittverletzungen an den Beinen und mussten medizinisch behandelt werden.

Der Kommunale Immobilien Service (KIS) betreut die städtischen Schulen und ist auch für den baulichen Unterhalt der Grundschule Max Dortu verantwortlich. Nachdem der Unfall durch den KIS-Hausmeister vor Ort gemeldet worden war, wurde seitens des KIS umgehend eine Firma mit der Reparatur des Fensters und der Sicherung des Raumes beauftragt. Der Klassenraum ist seitdem für den Unterricht gesperrt. Gleichzeitig geht es dem KIS in enger Abstimmung mit der Schulleitung und dem Fachbereich Bildung und Sport um die Klärung der Ursachen für den Unfall.

Der Bereichsleiter Facility Management des KIS, Jürgen Schnitzler, sagte dazu: „Noch im vergangenen Jahr wurden die Fenster dieser Schule saniert. Wir werden prüfen, warum das Oberlicht herunterfallen konnte. Wenn wir hier Klarheit haben, werden wir überprüfen, wie wir an der Grundschule Max Dortu und Schulen mit ähnlichen Klassenraumfenstern Vorkehrungen treffen können, dass sich ein derartiger Unfall nicht noch einmal wiederholt. Denn das ist unser wichtigstes Anliegen. Unsere Gedanken sind jetzt bei den beiden Schülern, denen wir baldige und umfassende Genesung wünschen.“

Der Kommunale Immobilien Service wird über die Ergebnisse der Prüfung und die resultierenden Maßnahmen zeitnah informieren.

Potsdam, 12.06.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-06-12 17:18:10 Vorherige Übersicht Nächste


933

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter