Navigation überspringen
Potsdam, 21.03.2013

Zukunftstag in allen Kreisen und Städten

Für alle Kreise und kreisfreien Städte stehen jetzt Angebote zur Teilnahme am 11. „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ am 25. April 2013 im Internet. Unter www.zukunftstagbrandenburg.de können die eintägigen Praktikumsplätze von Betrieben, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kammern, Kitas und vielen anderen Institutionen abgerufen werden. Über diese Seite sind auch die Anmeldungen für Anbieter und Jugendliche möglich. Bildungsministerin Martina Münch und Arbeitsminister Günter Baaske rufen die Jugendlichen und Unternehmen dazu auf, diesen Tag aktiv zu nutzen und zu gestalten.

Seit 2003 haben mehr als 4.200 Veranstalter rund 100.000 Plätze für Jugendliche bereitgestellt, um ihnen einen Einblick in das Berufsleben zu ermöglichen. Für 2013 stehen bisher 4.370 Angebote im Netz. Mit 711 Plätzen werden bisher in Cottbus die meisten angeboten – gefolgt von Potsdam (640), Oder-Spree (552) und Dahme-Spreewald (534). „Schnupperstunden“ gibt es auch Einrichtungen des Landes, z.B. in Polizeiinspektionen.

Der Praktikumstag unter dem Motto „einBlick in Deine Zukunft“ dient allen Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse dazu, unterschiedliche Berufsbilder kennenzulernen. Er wird mit 50.000 Euro aus dem ESF unterstützt.

Der Brandenburger Zukunftstag ist aus dem bundesweiten ´girls day` hervorgegangen, der jedoch nur für Mädchen konzipiert ist. Martina Münch: „Diese Geschlechtertrennung ist nicht zukunftsorientiert. Mädchen sollen auch typische Männer-Berufe, zum Beispiel in der Autobranche, und Jungen auch typische Frauen-Berufe, zum Beispiel in der Kinderbetreuung, kennenlernen.“

Günter Baaske: „Es ist wichtig, gerade die Unternehmen und Institutionen vor der eigenen Haustüre kennenzulernen. Dort gibt es oft ungeahnte Berufsperspektiven. Wir wollen, dass junge Menschen Karriereperspektiven in der Heimat bekommen und Unternehmen die Fachkräfte von morgen gewinnen können.“ 

Potsdam, 21.03.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie

Info Potsdam Logo 2013-03-21 13:09:58 Vorherige Übersicht Nächste


1448

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter