Navigation überspringen
Potsdam, 21.03.2013

Zukunftstag in allen Kreisen und Städten

Für alle Kreise und kreisfreien Städte stehen jetzt Angebote zur Teilnahme am 11. „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ am 25. April 2013 im Internet. Unter www.zukunftstagbrandenburg.de können die eintägigen Praktikumsplätze von Betrieben, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kammern, Kitas und vielen anderen Institutionen abgerufen werden. Über diese Seite sind auch die Anmeldungen für Anbieter und Jugendliche möglich. Bildungsministerin Martina Münch und Arbeitsminister Günter Baaske rufen die Jugendlichen und Unternehmen dazu auf, diesen Tag aktiv zu nutzen und zu gestalten.

Seit 2003 haben mehr als 4.200 Veranstalter rund 100.000 Plätze für Jugendliche bereitgestellt, um ihnen einen Einblick in das Berufsleben zu ermöglichen. Für 2013 stehen bisher 4.370 Angebote im Netz. Mit 711 Plätzen werden bisher in Cottbus die meisten angeboten – gefolgt von Potsdam (640), Oder-Spree (552) und Dahme-Spreewald (534). „Schnupperstunden“ gibt es auch Einrichtungen des Landes, z.B. in Polizeiinspektionen.

Der Praktikumstag unter dem Motto „einBlick in Deine Zukunft“ dient allen Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse dazu, unterschiedliche Berufsbilder kennenzulernen. Er wird mit 50.000 Euro aus dem ESF unterstützt.

Der Brandenburger Zukunftstag ist aus dem bundesweiten ´girls day` hervorgegangen, der jedoch nur für Mädchen konzipiert ist. Martina Münch: „Diese Geschlechtertrennung ist nicht zukunftsorientiert. Mädchen sollen auch typische Männer-Berufe, zum Beispiel in der Autobranche, und Jungen auch typische Frauen-Berufe, zum Beispiel in der Kinderbetreuung, kennenlernen.“

Günter Baaske: „Es ist wichtig, gerade die Unternehmen und Institutionen vor der eigenen Haustüre kennenzulernen. Dort gibt es oft ungeahnte Berufsperspektiven. Wir wollen, dass junge Menschen Karriereperspektiven in der Heimat bekommen und Unternehmen die Fachkräfte von morgen gewinnen können.“ 

Potsdam, 21.03.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie

Info Potsdam Logo 2013-03-21 13:09:58 Vorherige Übersicht Nächste


1414

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter