Navigation überspringen
Potsdam, 21.03.2013

99 Prozent der Handwerksbetriebe gegen Tourismusabgabe

Die angekündigte Tourismusabgabe in der Landeshauptstadt wird von 99 Prozent der Potsdamer Handwerksbetriebe abgelehnt. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Handwerkskammer Anfang März unter ihren 1800 Mitgliedsbetrieben in der Stadt.

Für die Befragten ist die geplante Abgabe eine Ungerechtigkeit, da sie keinen Vorteil vom Tourismus haben. Touristen kommen nicht zum Haareschneiden nach Potsdam! So könnte man die Meinung vieler zusammenfassen. Nur 3 Prozent der Befragten geben an, Vorteile vom Tourismus zu haben.

Mehr als die Hälfte (53 Prozent) gab bei der Umfrage an, dass sie höchstens jeden zweiten ihrer Aufträge in der Stadt erledigt. 20 Prozent der Unternehmen arbeiten ohnehin nur außerhalb der Landeshauptstadt und sind damit in keiner Weise vom Tourismus betroffen.

Da hohe Gewerbemieten und -steuern das Handwerk in Potsdam bereits stark belasten, fehlt jegliches Verständnis für eine weitere finanzielle Belastung durch die Kommune. Hauptgeschäftsführer Ralph Bührig: „Die Masse der Potsdamer Handwerker profitiert nicht vom Tourismus. Die geplante Abgabe ist daher sachfremd und wird von uns abgelehnt. Handwerkerabgaben für freien Parkeintritt in Sanssouci – das ist absurd und mittelstandsfeindlich.“

Sollte es gegen den allgemeinen Widerstand 2014 doch zur Tourismusabgabe kommen, dann müsste das Geld für die Verbesserung der Parkraumsituation in der Stadt genutzt werden, sagt mehr als jeder Zweite. Für einen freien Parkeintritt würden dann nur 59 von 459 Handwerkern, die auf die Umfrage geantwortet haben, das Geld ausgeben wollen.

Potsdam, 21.03.2013

Veröffentlicht von:
Handwerkskammer Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-03-21 13:06:28 Vorherige Übersicht Nächste


1797

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter