Navigation überspringen
Potsdam, 20.04.2010

Zukunftstag im Landesumweltamt Brandenburg

Potsdam. Über Berufe im Landesumweltamt Brandenburg (LUA) informieren sich Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 15 Jahren am 22. April in Potsdam Groß Glienicke beim diesjährigen Zukunftstag.

Experten für Wasserbau und Artenschutz, für Luftgüte und aus der Bibliothek stellen zwischen 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr den Mädchen und Jungen ihre Berufe und die dafür nötigen Voraussetzungen wie Studium und Abschlüsse vor. Auf dem Programm steht neben einem Rundgang durch die Umweltbibliothek des Landes auch eine Stippvisite in einer Luftgütemessstation des LUA. Die Jugendlichen erfahren, mit welcher Technik und welchen Methoden Ingenieure der Behörde die Luftgüte messen, wie die erfassten Daten ausgewertet und weitergegeben werden und nicht zuletzt, woher Luftverschmutzung kommt und mit welchen Strategien den Quellen „schlechter Luft“ zu Leibe gerückt wird.

Was sich hinter dem Begriff CITES verbirgt - nämlich das 1973 in Washington unterzeichnete Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen - und wie Mitarbeiter des LUA dafür Sorge tragen, das Überleben wildlebender Pflanzen- und Tierarten zu sichern, erleben die Schüler bei einer kleinen Exkursion durch die derzeit im Landesumweltamt präsentierte Ausstellung zum Artenschutz. 

Vor allem um den Hochwasserschutz geht es schließlich bei der Vorstellung der Berufe Wasserbauer/in und Wasserbauingenieur/in. Nachgegangen wird unter anderem den Fragen: Wie wichtig ist der Hochwasserschutz in Brandenburg, wozu braucht man Deiche und was bedeutet konstruktiver Wasserbau?

Der Zukunftstag – bundesweit Girls’Day –  findet 2010 zum zehnten Mal statt, als Zeichen ihrer Unterstützung übernimmt Bundeskanzlerin Angela Merkel die Schirmherrschaft für die Berufsorientierungsinitiative.

Potsdam, 20.04.2010

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2010-04-20 10:36:47 Vorherige Übersicht Nächste


2147

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelles zu überregionalen Lebensmittelbedingten Erkrankungen

Aktuelles zu überregionalen Lebensmittelbedingten Erkrankungen

30.09.12 - Das Gesundheits- und Verbraucherministerium teilte heute mit, dass die Erkrankungszahlen im Land Brandenburg seit gestern nicht mehr gestiegen sind. Es wurden keine Neuerkrankungen mehr gemeldet. Damit wird der Trend des Vortages ...
Lebensmittelbedingtes Erkrankungsgeschehen im Land Brandenburg

Lebensmittelbedingtes Erkrankungsgeschehen im Land Brandenburg

28.09.12 - Das Gesundheits- und Verbraucherministerium teilt mit, dass derzeit eine außergewöhnliche Häufung von Magen-Darm-Erkrankungen gemeldet wird und etwa 1115 Kinder, die Schulen und Kindertagesstätten besuchen, ...
Mehr Transparenz im unübersichtlichen Lebensmittelangebot

Mehr Transparenz im unübersichtlichen Lebensmittelangebot

19.09.12 - Zum Auftakt einer Tagung zum Thema „Kinderernährung“ würdigte Gesundheits- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke) die gute Arbeit der Verbraucherzentrale Brandenburg auf dem Gebiet der ...
ILA: Premiere auf neuem Messegelände

ILA: Premiere auf neuem Messegelände

05.09.12 - „Berlin-Brandenburg ist einer der drei führenden Luftfahrttechnologie-Standorte in Deutschland. Die 120 Unternehmen in der Region mit mehr als 6000 Beschäftigten zeichnen sich durch eine hohe Kompetenz aus. ...
2. Potsdamer Weiterbildungstag

2. Potsdamer Weiterbildungstag

03.09.12 - Anlässlich des heutigen 2. Potsdamer Weiterbildungstags ruft Arbeitsminister Günter Baaske Beschäftigte und Arbeitsuchende auf, „Weiterbildungsangebote aktiv zu nutzen.“ Er wird den Aktionstag in den ...

 
Facebook twitter