Navigation überspringen
Potsdam, 20.04.2010

Wölfe im Land Brandenburg

Zur aktuellen Situation des Wolfsbestandes im Land Brandenburg spricht am Donnerstag, dem 22. April 2010, um 19 Uhr, Diplom-Biologe Jens Teubner vom Landesumweltamt Brandenburg im Naturkundemuseum Potsdam.

Canis lupus, der Wolf, war einst neben dem Menschen das am weitesten verbreitete Säugetier der Welt. Er besiedelte große Bereiche der gesamten Nordhalbkugel. Heute lebt er auf einem Drittel seines ursprünglichen Gebietes. In vielen Teilen Europas ist er ganz verschwunden. Seit Jahren kehrt er auf seinen alten Wanderwegen zu uns zurück. Sein Heulen ist auch in Brandenburg wieder zu hören. Es stößt größtenteils auf Zustimmung, aber auch Bedenken und Vorurteile begleiten die Rückkehr des Beutegreifers.

Wie sollen wir in unserer dichtbesiedelten Kulturlandschaft damit umgehen. Müssen wir bei jedem Waldspaziergang mit einer Begegnung rechnen? Aufklärung schafft der Vortrag. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 0331 289 6707 im Naturkundemuseum Potsdam in der Breiten Straße 13 möglich.

Der Eintritt beträgt 5 Euro. Vor der Veranstaltung hat man die Möglichkeit, die Ausstellungen des Museums zu besuchen. Zu sehen ist dabei auch das Präparat eines Wolfes, der 1993 als einer der ersten seiner Art nach Brandenburg zurückkehrte und an der Autobahn in der Nähe von Schwanebeck tot gefunden wurde. Jetzt hat er einen Ehrenplatz im Naturkundemuseum.

Potsdam, 20.04.2010

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2010-04-20 08:30:31 Vorherige Übersicht Nächste


1678

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelles zu überregionalen Lebensmittelbedingten Erkrankungen

Aktuelles zu überregionalen Lebensmittelbedingten Erkrankungen

30.09.12 - Das Gesundheits- und Verbraucherministerium teilte heute mit, dass die Erkrankungszahlen im Land Brandenburg seit gestern nicht mehr gestiegen sind. Es wurden keine Neuerkrankungen mehr gemeldet. Damit wird der Trend des Vortages ...
Lebensmittelbedingtes Erkrankungsgeschehen im Land Brandenburg

Lebensmittelbedingtes Erkrankungsgeschehen im Land Brandenburg

28.09.12 - Das Gesundheits- und Verbraucherministerium teilt mit, dass derzeit eine außergewöhnliche Häufung von Magen-Darm-Erkrankungen gemeldet wird und etwa 1115 Kinder, die Schulen und Kindertagesstätten besuchen, ...
Mehr Transparenz im unübersichtlichen Lebensmittelangebot

Mehr Transparenz im unübersichtlichen Lebensmittelangebot

19.09.12 - Zum Auftakt einer Tagung zum Thema „Kinderernährung“ würdigte Gesundheits- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke) die gute Arbeit der Verbraucherzentrale Brandenburg auf dem Gebiet der ...
ILA: Premiere auf neuem Messegelände

ILA: Premiere auf neuem Messegelände

05.09.12 - „Berlin-Brandenburg ist einer der drei führenden Luftfahrttechnologie-Standorte in Deutschland. Die 120 Unternehmen in der Region mit mehr als 6000 Beschäftigten zeichnen sich durch eine hohe Kompetenz aus. ...
2. Potsdamer Weiterbildungstag

2. Potsdamer Weiterbildungstag

03.09.12 - Anlässlich des heutigen 2. Potsdamer Weiterbildungstags ruft Arbeitsminister Günter Baaske Beschäftigte und Arbeitsuchende auf, „Weiterbildungsangebote aktiv zu nutzen.“ Er wird den Aktionstag in den ...

 
Facebook twitter