Navigation überspringen
Potsdam, 06.11.2019

Zeitzeugen-Gespräch in der Partnerstadt Versailles


„30 Jahre Mauerfall“ – fünf Zeitzeugen aus Potsdam berichten

Der Freundeskreis Potsdam-Versailles e.V. reist am Wochenende vom 8. bis 10. November mit einer kleinen Delegation zu einer besonderen Veranstaltung in die Partnerstadt Versailles. Fünf Mitglieder des Freundeskreises, auch 1989 schon Potsdamer, berichten von ihren ganz persönlichen Erlebnissen am 9. November 1989 und ihren Wendeerfahrungen. Am Vormittag des 9. November gibt es eine erste Veranstaltung im Lycée La Bruyère mit Schülern der Versailler Gymnasien. Nachmittags findet ein weiteres Zeitzeugen-Gespräch in der Versailler „Université Inter-Age“ (Volkshochschule) statt, zu dem alle Versailler eingeladen sind.

Als im Januar 2019 anlässlich des „Deutsch-Französischen Tages“ eine kleine Delegation aus Versailles in Potsdam weilte, kam der Vorschlag von französischer Seite, am 9. November, dem 30. Jahrestag des Mauerfalls, ein Zeitzeugengespräch mit Potsdamern in Versailles zu organisieren. Diese Idee fand sofort ein positives Echo bei den Potsdamern – und so wurde in monatelanger Vorbereitung eine Veranstaltung für französische Zuhörer konzipiert. Die zufällig ausgewählten Teilnehmer berichten aus sehr unterschiedlichen Perspektiven – von Bürger- und Umweltbewegten und bei ARGUS-Engagierten bis zu Mitgliedern der damaligen Volkspolizei. Ein Historiker-Vortrag sowie eine Lesung umrahmen die Nachmittagsveranstaltung. Christine de Mazières, Gattin des Bürgermeisters von Versailles, hat einen kleinen Roman veröffentlicht, der die Geschehnisse des Wendejahres 1989/1990 als Hintergrund für eine (ost-)deutsch-französische Geschichte nutzt.

Die Kontakte zwischen Potsdam und Versailles haben sich seit der Besiegelung der Städtepartnerschaft im Juni 2016 geradezu dynamisch entwickelt. Schulpartnerschaften sind entstanden, durch die sich alljährlich junge Potsdamer und Versailler im Schüleraustausch begegnen, Vereine und kulturell ausgerichtete Gruppen entdecken gemeinsame Interessen und lernen sich kennen – und nicht zuletzt sind bereits viele persönliche Freundschaften entstanden.

Weitere Informationen zur Städtepartnerschaft und zum Freundeskreis unter www.potsdam.de/versailles und unter www.potsdam-versailles.de.

Potsdam, 06.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-06 16:15:48 Vorherige Übersicht Nächste


630

Das könnte Sie auch interessieren:

Josch trifft Benjamin Blümchen

Josch trifft Benjamin Blümchen

Maskottchen-Parade am 18. Mai 2025 in der Biosphäre Potsdam 13.05.25 - Am Sonntag, den 18. Mai 2025, begrüßt Josch der Frosch seine Maskottchen-Freunde in der Biosphäre Potsdam. Kleine und große Besucher*innen haben dann gleich zwei Mal die Möglichkeit, ihre knuddeligen ...
Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...

 
Facebook twitter