Navigation überspringen
Potsdam, 16.10.2018

Wissenschaft trifft Wirtschaft


7. Hightech Transfertag im Wissenschaftspark

Insekten als Tierfutter, die günstige Produktion eines Antimalariamittels mit Hilfe von Tabakpflanzen oder neue Leichtbaustoffe aus Carbonfasern - die Vorträge des diesjährigen Hightech Transfertags sind vielversprechend.

Zum siebten Mal findet am Freitag, 19. Oktober 2018 die Veranstaltung im Fraunhofer-Konferenzzentrum des Wissenschaftsparks Potsdam-Golm statt. Wissenschaftler und Unternehmer präsentieren zum Thema „Umwandelbare Stoffe - Transformieren in der Wissenschaft“ ihre neuesten Ergebnisse. Die Veranstaltung ist in vier verschiedene Panels gegliedert - Pflanzliche Zellkulturen, Faserverstärkter Kunststoff, Ernährung und Zucker - mit jeweils einem Impulsvortrag aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie anschließender Diskussion. Dieses Jahr konnten neben der Keynote von Dr. Viola Bronsema (Biodeutschland e.V.) unter anderem Dr. Gilbert Gorr von der Phyton Biotech GmbH, Prof. Dr. Johannes Ganster vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP oder Dr. Ina Henkel von dem Unternehmen TeneTRIO als Vortragende gewonnen werden.

Agnes von Matuschka, Geschäftsführerin der Standortmanagement Golm GmbH: „Der Hightech Transfertag ist seit Jahren ein beliebtes Format. Die Veranstaltung dient als Plattform für einen Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und wir freuen uns, ihn gemeinsam mit Potsdam Transfer ausrichten zu können.“

Neben den Vorträgen gibt es die Möglichkeit, sich auf www.hightech-transfertag.de für ein Matchmaking anzumelden und ins Gespräch zu kommen. Die Landeshauptstadt Potsdam ist Kooperationspartner der Veranstaltung und wird sich als Wirtschaftsstandort im Rahmen der begleitenden Ausstellung präsentieren.  

Anmeldung
Interessierte können sich unter www.hightech-transfertag.de anmelden und für das Matchmaking registrieren.

Presseeinladung
Medienvertreter sind herzlich zum Hightech Transfertag ins Fraunhofer-Konferenzzentrum eingeladen.

Termin:
Freitag, 19. Oktober 2018
09:30 - 14:00 Uhr
Fraunhofer-Konferenzzentrum im Wissenschaftspark Potsdam-Golm,
Am Mühlenberg 12, 14476 Potsdam

Ansprechpartner:
Johannes Zier, Standortmanagement Golm GmbH, johannes.zier@wisspark.de

Pressekontakt:
Antonia von Randow, Standortmanagement Golm GmbH
Telefon: 0 331 237 351 103
E-Mail: antonia.randow@wisspark.de
Internet: www.wissenschaftspark-potsdam.de


 

 

Potsdam, 16.10.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-10-16 13:50:08 Vorherige Übersicht Nächste


971

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter