Navigation überspringen
Potsdam, 28.02.2019

Winterarbeiten im Bereich des Gutsparks Groß Glienicke beendet


Naturnahe Grünfläche mit arbeitsmarktpolitischer Maßnahme wiederhergerichtet Das Erscheinungsbild des Areals in G

In den vergangenen Wintermonaten wurden im Rahmen einer AGH-MAE-Maßnahme (Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung) verschiedene Arbeiten im Gutspark Groß Glienicke ausgeführt, die das Erscheinungsbild des Areals deutlich verbessert haben. Der Bereich Grünflächen nahm das offizielle Ende der Maßnahmen heute zum Anlass, den Teilnehmenden im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier zu danken und das Geleistete zu würdigen.

„Auch wenn Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung als arbeitsmarktpolitische Maßnahme nicht mehr die Bedeutung früherer Jahre haben, so zeigen sie doch, wie im vorliegenden Fall, nach wie vor oftmals erfreuliche Ergebnisse. Neben dem Effekt, Arbeitslose bei den Vorbereitungen für eine Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt unterstützen zu können, kommen gleichzeitig die erzielten Arbeitsergebnisse allen erholungssuchenden Besuchern des Gutsparks Groß Glienicke zugute“, sagt Herbert Claes, Bereichsleiter Grünflächen.

Mit Hilfe der bis zu 15 Teilnehmenden, die unter der Betreuung des Trägers USE – Union Sozialer Einrichtungen gGmbH Kleinmachnow zum Einsatz kamen, konnte insbesondere oberflächiger Wildwuchs auf und an den extensiv genutzten Arealen sowie in Uferbereichen angrenzender Gewässer großflächig entfernt werden. Auch wurden sogenannte neophytische Pflanzen, die die heimische Flora verdrängen, abgeschnitten und ausgegraben. Das umherliegende Astwerk, Schnittgut und Totholz wurde aufgesammelt und deponiert, so dass damit zur Verbesserung der Biodiversität Schichtholzecken neu angelegt und erneuert werden konnten. Des Weiteren wurden Nisthilfen für Vögel und Insekten erstellt und angebracht, aber auch Wegweiser und Hinweistafeln. Insgesamt konnten durch regelmäßige Kontrollen Vandalismusschäden und Graffiti schneller erfasst und an die zuständigen Bereiche der Stadtverwaltung weitergeleitet und fehlende oder beschädigte Nisthilfen schnell ersetzt und erneuert werden.

 

Potsdam, 28.02.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-02-28 12:55:52 Vorherige Übersicht Nächste


656

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter