Navigation überspringen
Potsdam, 04.07.2019

"Willi Welle" ist das neue Bäder-Maskottchen


Insgesamt hatte es mehr als 100 Vorschläge gegeben

In einem Wettbewerb hatte die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) unter den Potsdamer Kindern in Partnerschaft mit Radio Potsdam und der MAZ einen schönen Namen für das neue Bäder-Maskottchen gesucht. Dabei gewann der Name „Willi Welle“. Vorgeschlagen hatte ihn die fünfjährige Nelli, die bei der Taufe am Wochenende beim Stadtwerkefest dabei war.

Insgesamt hatte es mehr als 100 Vorschläge gegeben. Die einberufene Jury, aus vier Potsdamer Kindern, Mitarbeitern der Bäder und Vertretern von MAZ, Potsdam Radio und vom Büro für Kindermut übernahm die schwierige Aufgabe der Namenauswahl.

Nelli hat einen Aufenthalt mit Wasserolympiade gemeinsam mit ihren Freunden/Innen und Willi Welle im blu familie gewonnen. Auf Platz 2 kam der Name „Hugo“ und auf Platz 3 der Vorschlag „Stöpsel“. Die beiden Kinder, Charly und Jann, von denen diese Vorschläge kamen, erhielten jeweils einen Gutschein für das blu.

Und das sagt Willi Welle über sich selbst:  „In den letzten Jahren habe ich mich als Wassergeist im Neptunbrunnen im Lustgarten versteckt. Dort war ich aber sehr einsam. Weil ich nicht länger allein im Brunnen wohnen wollte, bin ich in einer Vollmondnacht aus dem Brunnen gehüpft und habe mich in einen Kobold verwandelt. Seit dem lebe ich im Schwimmbad blu. Dort ist es immer warm und hell, es gibt viele Kinder und viel zu erleben. Mir macht es Spaß, zu sehen, wie die Kinder fröhlich im Wasser planschen, rutschen und spielen. Noch verstecke ich mich ein wenig, weil ich noch nicht mutig genug bin. Manchmal mache ich aber schon einen Ausflug in die beiden Strandbäder oder in das Kiezbad.“

Wir freuen uns darauf, dass Willi Welle sich jetzt öfter in den vier Bädern sehen lassen wird, das nächste Mal zur Wasserrutschmeisterschaft (12. Juli 2019 von 12:00 bis 17:00 Uhr) und zum Neptunfest (11. August 2019 von 14:00 bis 18:00 Uhr), jeweils im Waldbad Templin.

Übrigens: Mit dem Schüler-ABO der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH ist der Eintritt in die Strandbäder während der Ferien frei und der Eintritt ins blu kostet nur 3 Euro, mit EWP-Stromvertrag kostenlos.

Potsdam, 04.07.2019

Veröffentlicht von:
Bäderlandschaft Potsdam (BLP)

Info Potsdam Logo 2019-07-04 12:08:34 Vorherige Übersicht Nächste


1065

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter