Navigation überspringen
Potsdam, 07.05.2013

Wiederinbetriebnahme der restaurierten „Elektrischen“ von 1907

Der Verein Historische Straßenbahn Potsdam e.V. und die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH haben gester auf einer Sonderfahrt den restaurierten Lindner-Triebwagen Nr. 9 nach seinem Wiederaufbau vorgestellt. 

Im Beisein von Dr. Manfred Stolpe, Burkhard Exner, Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der ViP, des Geschäftsführers der Stadtwerke Potsdam, Wilfried Böhme, und des Geschäftsführers der ViP, Oliver Glaser, läutete der Potsdamer Oberbürgermeisters, Jann Jakobs, als Schirmherr des Vereins, die Erstfahrt stilecht mit der Fahrzeugglocke ein. Mit dieser Fahrt hat der Verein sein Ziel nach siebenjähriger Aufbauarbeit erreicht. 

Der Vorsitzende des Vereins Historische Straßenbahn Potsdam e.V., Ivo Köhler, sagte: „Dank der Unterstützung vieler Institutionen, Firmen und Einzelpersonen war es möglich, über einen Zeitraum von sieben Jahren dieses Fahrzeug originalgetreu zu rekonstruieren. Es legt Zeugnis ab von der technischen Entwicklung der Potsdamer Straßenbahn über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren, aber auch von den veränderten Vorstellungen über die äußere Gestaltung solcher Fahrzeuge wie auch über die Rahmenbedingungen, unter denen sich öffentliche Verkehrsmittel entwickeln. Ein Zeichen dafür ist die besonders aufwändige Innengestaltung des Wagens, die dem damaligen Charakter Potsdams als Residenzstadt geschuldet ist. Ein Gestaltungselement in Form hölzerner Löwenköpfe konnte noch rechtzeitig zum heutigen Tag installiert werden. Wir freuen uns, hiermit ein Stück erleb- bzw. im Wortsinn „erfahrbarer“ Geschichte präsentieren zu können.“

Der Technische Geschäftsführer der ViP, Oliver Glaser, sagte: „Der Wagen 1907 ist gelebte Technikgeschichte und zeigt, dass Elektromobilität schon seit über 100 Jahren zur Kernkompetenz der Potsdamer Verkehrsbetriebe gehört.“

Der Verein Historische Straßenbahn Potsdam e.V. hat sich im Dezember 2005 gegründet, um den „Lindner-Motorwagen Nr. 9“, einen Triebwagen aus dem Jahr 1907, wieder aufzubauen. Damals nahm die elektrische Straßenbahn in der preußischen Residenzstadt ihren Betrieb auf und löste die seit 1880 verkehrende Pferdebahn ab. Grundlage für den Wiederaufbau war das erhaltene Fahrgestell eines Wagens aus dem Jahr 1907. Mit den ersten Arbeiten zur Rekonstruktion des Fahrzeuges wurde 2006 begonnen. Dank maßgeblicher Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz war es möglich, den Wiederaufbau des vollständigen Fahrgestells einschließlich der Antriebseinheiten zu beauftragen. Weitere Meilensteine waren der Abschluss der Arbeiten am Fahrgestell 2009 und der daran anschließende Beginn des Wiederaufbaus des Wagenkastens sowie der Beginn des Innenausbaus. Die erste öffentliche Präsentation des Wagens fand am 17. September 2011 zum „Tag der offenen Tür“ der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH statt.

Mit dem Lindner-Triebwagen stellen der Verein und die ViP ein historisches Zeugnis der Potsdamer Verkehrsgeschichte wieder auf die Schienen. Das Fahrzeug wird künftig durch den Potsdamer Verkehrsbetrieb vermarktet und der Potsdamer Öffentlichkeit bei öffentlichen Sonderfahrten vorgestellt werden. Termine hierfür geben wir demnächst bekannt. Zuvor wollen wir auch den zahlreichen Unterstützern, die heute aus Platzgründen noch nicht dabei sein können, die Gelegenheit einer ersten Fahrt bieten.

Potsdam, 07.05.2013

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2013-05-07 10:47:45 Vorherige Übersicht Nächste


2044

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter