Wie familienfreundlich ist Potsdams Fahrradinfrastruktur?
Bis 30. November Fahrradklima bewerten / Zusatzfragen rund um das Radfahren von Familien mit Kindern
Noch bis zum 30. November können alle Potsdamerinnen und Potsdamer im Rahmen einer Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. (ADFC) bewerten, wie fahrradfreundlich die Landeshauptstadt ist. Bis zum 5. November hatten sich etwa 370 Personen aus Potsdam an der Umfrage beteiligt. Die Beteiligung an der Umfrage ist online auf www.fahrradklima-test.de möglich. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt der Umfrage auf dem Thema Familien und Kindern. Durch Zusatzfragen rund um das Radfahren von Familien und Kindern soll die Familienfreundlichkeit von Städten und Gemeinden bewertet werden.
„Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt uns die von den Radfahrenden wahrgenommenen Defizite auf“, sagt Torsten von Einem, Radverkehrsbeauftragter der Landeshauptstadt Potsdam. „Daraus lassen sich Maßnahmen ableiten, die durch die unterschiedlichen Akteure wie der Stadtverwaltung, der Polizei, Vereinen und häufig auch von den Bürgerinnen und Bürgern selbst umgesetzt werden können, damit Potsdam noch fahrradfreundlicher wird.“
Der sogenannte ADFC-Fahrradklima-Test findet bereits zum achten Mal statt und gilt als Zufriedenheits-Index der Radfahrer in Deutschland.
Mehr als 120.000 Bürgerinnen und Bürger haben zuletzt deutschlandweit im Jahr 2016 mitgemacht und die Fahrradfreundlichkeit in 539 Städten beurteilt. Insgesamt 911 Potsdamerinnen und Potsdamer hatten die Fahrradinfrastruktur der Landeshauptstadt bewertet.
Die Landeshauptstadt Potsdam erreichte dabei den 6. Platz der Kategorie „Städte mit 100.000 bis 200.000 Einwohnern“. Per Fragebogen wurde bewertet, ob das Radfahren Spaß oder Stress bedeutet, ob Radwege im Winter geräumt werden und ob sie sich auf dem Fahrrad sicher fühlen.
Ausgezeichnet werden dann die zwei fahrradfreundlichsten Orte nach vier Einwohner-Größenklassen sowie diejenigen Städte und Gemeinden, die seit der letzten Befragung am stärksten aufgeholt haben.
Potsdam, 14.11.2018Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
