Navigation überspringen
Potsdam, 09.04.2020

Wichtige Hinweise zur Abfallentsorgung in Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Aufgrund der aktuellen Lage, bittet die Landeshauptstadt Potsdam alle Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe zur Entlastung der Abfallentsorgung.
 
Abfalltrennung auch weiterhin beibehalten
Alle Potsdamer Haushalte sind aufgefordert weiterhin ihren Abfall zu trennen. Gerade jetzt sind Wertstoffe wie Papier, Plastik, Metall und Bioabfälle wichtige Ressourcen für die Kreislaufwirtschaft. Durch die Abfalltrennung wird zudem vermieden, dass es zu einem sprunghaften Anstieg der Restabfallmengen kommt und somit die reibungslose Abfallentsorgung unterstützt.
 
Informationsmaterialien zur Abfalltrennung für Erwachsene und Mal- bzw.- Rätselhefte für Grundschul-Kinder gibt es bei der Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam. Anfragen richten Sie bitte an abfallberatung@rathaus.potsdam.de .
 
Wertstoffhöfe und Schadstoffmobil
Nicht nur zum Frühjahr, sondern auch durch die zurzeit geltenden Kontaktbeschränkungen bietet es sich an die Wohnung oder das Haus zu entrümpeln. Allerdings steht auch hier die Entlastung der STEP zur Sicherung der Abfallentsorgung im Vordergrund.
Bitte besuchen Sie die Recyclinghöfe nur, wenn es unbedingt nötig ist und halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen. Auch die Abgabe oder Anmeldung von Sperrmüll sollte, wenn möglich, bitte auf die Zeit nach den geltenden Kontaktbeschränkungen verschoben werden.
Das Schadstoffmobil wird bis voraussichtlich zum 30.04.2020 nicht im Einsatz sein. Die im Abfallkalender 2020+ angegebenen Termine gelten somit nicht mehr. Wir werden Sie zum erneuten Einsatz des Schadstoffmobils dann aktuell Informieren.
 
Ein- und Mehrwegflaschen Rückgabe
Verschiedene Verbände der Getränkebranche bitten Haushalte Mehrwert-Leergut und Getränkekisten so bald wie möglich wieder beim Handel abzugeben. Das Mehrwegsystem kann nur funktionieren, wenn das Kreislaufprinzip weiterhin aufrechterhalten wird.
 
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam telefonisch unter 0331 289-1796 oder per E-Mail an abfallberatung@rathaus.potsdam.de.

Potsdam, 09.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-09 15:54:54 Vorherige Übersicht Nächste


747

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter